Mit "guten" Ratschlägen habe ich nicht Ratschläge sondern das Abwiegeln der Raterteilenden gemeint, warum glaubst Du ist das Wort gut unter Anführungszeichen gesetzt ?
Gemeint sind Kommentare wie:
du wirst die schule nie schaffen, wenn du deine hausaufgeben nicht selber machst!!!!!!
und
wie wärs aba wennst deine c-kenntnisse mit (nehm mal an) gedv oda prru verknüpfst und a proggie selba schreibst das dir sowas macht!
Der wollt sich ja nix selber schreiben in zweiter Linie sondern sein bereits selber geschriebenes / noch zu schreibendes Programm / Referats- / Pipapo - Tralala verifizieren.
Es kann ja nicht so unmöglich sein, ein Programm UND wie auch ODER eine HTML Seite geliefert zu bekommen. Das - hat er gebraucht. Mit Bemerkungen wie: "Sei ein Kapazunder, verwende kein Meßgerät, Saitenstimmer, mathematisches Beweisverfahren" ist ihm nicht geholfen, sondern das Gegenteil davon wird erreicht. Insofern ist meine Bemerkung mit den "guten" (=hinderlichen um zu einem Ergebnis zu kommen) Ratschlägen gemeint.
Das meine Beiträge ausschweifend seien, weise ich hiermit in aller Form zurück

. Man braucht der Worte viele wenn es detailiert zugeht im Hendelstall der Computerwissenschaften. Jedenfalls fracke ich die Sentenzen und Ausflüsse sowieso auf das Maß alkoholisch behandelter Materien mit Resultat mehr Substrat durch Reduzierung der Feuchtigkeit (hinter den Ohren) ab. Ein bißchen mehr Klarheit durch angebliches Ausschweifen sei mir schon deshalb verziehen, weil alles andere ofmals nicht zum Ziel führt ... ist so !
Grüße von Kikakater