Es ist ein Gesetz angedacht, das verpflichtet, manipulierte Fotos zu kennzeichnen. Wenn also auf dem "Goldenen Blatt" mal wieder Stefanie Hertel mit diesem (wie heißt der trompetende Maurer noch?) das 137. Kind auf dem Cover hält, müsste dort stehen, dass das gefakt ist.
Lensflare nutzen eh nur Bildbearbeitungslaien. (flamesuit on) Nein, im Ernst, aber eine gute Bildbearbeitung ist ja die, die man nicht sieht und die das Bild verbessert. Lensflare verbessert nichts und ist nur Spielerei

(bei wem habe ich mich jetzt unbeliebt gemacht? Hans?) Beim aktuellen Cover habe ich auch recht massiv nachbearbeitet - und keiner hat's gemerkt.
Besonders schlimm ist's übrigens, wenn Lensflare in Echtzeit (z.B. bei Fly) berechnet wird. Das ist ja völlig unrealistisch, denn wie der Name Lens schon sagt, tritt das nur bei Objektiven auf. Ich habe aber kein Canon 28-135 IS vor meinen Augen... Man sollte sich halt darüber im Klaren sein, dass lensflare eine Fotoaufnahme simuliert. Die macht aber z.B. mitten im Flug mit nur 20m Abstand irgendwie keinen realistischen Sinn.
Schöne Grüße
Marc