Der Compiler LCC ist der gcc. Mit dem Vorteil, daß es long longs also 64bit Registerwerte und Variablen bereits gibt und man dadurch Dateilängen größer als 2 GB minus 1 verwenden kann.
Der Borland C++ Compiler (ich habe ihn) ist nicht zu empfehlen, dann schon eher MS VC++. Und den kann man auch nicht empfehlen, wegen den MFCs. Wenn schon Klassenbibliotheken dann Sun Java 2 mit Java Beans, Applets, Servlets usw.
Deshalb: Das einzige was extrem schnelle Codeentwicklung, geringe Sourcecodeumfänge, gute Namensvergabe und kleine Programmdateien ermöglicht und sichert, ist der erwähnte LCC für die Plattform Win32.
|