![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.01.2002
Beiträge: 250
|
![]() kann mir jemand bitte den unterschied zwischen diesen progs sagen? und was würdet ihr empfehlen?
danke. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() Nichts von beiden, BC ist ein umgedrehtes Pascal von der Codeeinbindung her, VC erzeugt Code zum Haare raufen, groß, klobig, langsam, für jeden Absturz zu haben.
Es gibt einen guten Compiler mit allen Dokumentationen, einem Resourceeditor und der Möglichkeit die kompletten - gut dokumentierten - Sourcen des Compilers käuflich zu erwerben. Der C/C++ Compiler ist Freeware, er erzeugt den kleinsten Code, den ich kenne. LCC Win32 Stätte (=site) mfg Kikakater |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() Registriert seit: 13.02.2002
Alter: 39
Beiträge: 12
|
![]() wennst einen von den beiden nehmen willst, nimm den Borland. Ist einfacher zu bedienen, stürzt kaum ab und ist verdammt schnell (Nach eigenen Messungen um bis 50% schneller). der Vorschlag von kikakater ist auch nicht schlecht, am Ende ist es aber eine geschmacksfrage was man nimmt. (Ich rat dir nur von einem ab, nimm für den Anfang nicht den EMACS, ziemlich deppert zum bedienen).
Und wennst einen guten Compiler willst: der Borland ist auch gratis zu haben, ich würd dann aber eher den gcc nehmen, da er auch ohne etwas zu zahlen am besten dokumentiert ist und fast schon so gute Optimierungen wie die kommerziellen Spezialcompiler(z.B.:Intel) hat. mfg sinus20 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() |
![]() Beim MS Visual Studio 6.0 hast du zumindest den Nachteil, daß der Debugger Strings bis zu einer Maximallänge von 256 Zeichen anzeigt. Der Rest wird hinten abgeschnitten.
Beim Borland-IDE hast du neben den MS MFC auch noch andere Klassen-Bibliotheken von Borland zur Verfügung. Am besten selber ausprobieren!
____________________________________
Bibel |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() Der Compiler LCC ist der gcc. Mit dem Vorteil, daß es long longs also 64bit Registerwerte und Variablen bereits gibt und man dadurch Dateilängen größer als 2 GB minus 1 verwenden kann.
Der Borland C++ Compiler (ich habe ihn) ist nicht zu empfehlen, dann schon eher MS VC++. Und den kann man auch nicht empfehlen, wegen den MFCs. Wenn schon Klassenbibliotheken dann Sun Java 2 mit Java Beans, Applets, Servlets usw. Deshalb: Das einzige was extrem schnelle Codeentwicklung, geringe Sourcecodeumfänge, gute Namensvergabe und kleine Programmdateien ermöglicht und sichert, ist der erwähnte LCC für die Plattform Win32. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|