alpha
Den alpha kanal, der für zweierlei dinge gut sein kann, Transparenz oder chrom/spiegelung behälst du am besten von den original texturen indem du diese in Imagetool als 32bit TGA files speicherst. Als solche dann in Photoshop weiterbearbeitest und dann wieder als 32 bit
tga öffnest und als 32 bit bmp mit imagetool abspeicherst.
(TGA ist die abkürzung von TARGA, das waren die ersten sinnvollen Grafikkarten aus den USA mit 16,7 mio Farben + alpha.)
Zwischendurch kannst du es auch ruhig als *.psd Datei speichern, wenn du mehrere Layer benutzt.
Warum 32 bit? 24 bit sind für die farben (16,7 mio) nötig (Rot. grün, blau a je 8 bit = 24) Die übrigen 8 bit werden für einen theoretisch bis zu 256 "transparenzabstufungen" beinhaltenden Alphakanal benötigt. Natürlich gibt es dann wieder alle möglichen Variationen
(z.B 8 bit Farbe + 8 bit alpha), die aber immer auf kosten der Farbanzahl oder Transparenzwerte gehen.
Hoffe es war nicht zuuuu technisch, aber wer fragt....
Thorsten
|