Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.01.2002, 11:51   #6
Spooky
Veteran
 
Registriert seit: 15.12.2000
Alter: 42
Beiträge: 484


Spooky eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hm, Kondenswasser stell ich mir nicht so problematisch vor, sofern beim aufkleben und Inbetriebnahme der Karte keins mehr vorhanden ist :) Zur not blas ich halt a bissl mitn Fön drauf :) Und die korrodierende Eigenschaft von Wasser ist sicher auch net so des Problem...

Naja, es is ziemlich viel Platz zwischen GPU und Kühler... des is ein ziemlich, hm.. .dicker Wärmeleitkleber oder so was die bei ATi da verwenden.

Ram-kühlung: will ich eigentlich nur, damits schön aussieht ;) Hab nämlich einen alten Passivkühler eines P-133 wo die Kühlrippen genau die Länge vom RAM haben. Außerdem könnte ich auf beiden Seiten einen Kühlbaustein raufkleben :)

Zur Anwendung des Wärmeleitklebers: einfach so wie bei normaler Wärmeleitpaste? D.h.: wenig drauf, verstreichen und de Dinger draufgeben... und "einwirken" lassen :)
____________________________________
spikx.net
Spooky ist offline   Mit Zitat antworten