![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Ich möchte mir, zwecks besserer Übertaktungsmöglichkeit und zwecks Gaude, einen neuen Aktivkühler und Ramkühler auf meine Radeon 64 DDR VIVO geben.
Ich möchte nochmal nachfragen, wie man da am besten herangeht: Um den Standardkühler abzutrennen sollte man die GraKa eine zeitlang in einer Antistatichülle in die Tiefkühltruhe legen, damit der Wärmeleitkleber porös wird und somit relativ einfach abgetrennt werden kann... wie lang ca.? Danach sollte man die GraKa wieder an die Umgebungstemperatur anpassen lassen (und Kondenswasser trocknen lassen). So... jetzt gibt man den Wärmeleitkleber auf den Die der GPU und den Kühler drauf (bzw. die Kühlrippen für RAM). In meinem Fall ein Thermaltake Crystal Orb mit Arctic Silver Wärmeleitkleber. Hier hab ich null Ahnung, wie man genau vorgehen sollte... Danach lässt man das ganze relativ lang stehen, damit der Kühler auch sicher fest hält. fertig? :)
____________________________________
• spikx.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
-------------
![]() |
![]() Ich würde meine ViVo nicht in die Tiefkühltruhe legen, weniger die Kälte ist das, was mir Sorgen macht, sondern das Kondenswasser, aber ist ja deine Karte.
Ramkühler sehen gut aus, ist aber auch schon alles, die Wärmebildung der Rams ist nicht so hoch, dass sie mit Kühlkörper ausgestattet werden müssten. vorsichtig mit einer dünnen scharfen Klinge den Kühler abtrennen, so würde ich das machen, wenn schon.
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() ich hab meine radeon ve genauso modifiziert.
das mit dem kondenswasser war ned so org, sie hat ein bisserl "angelaufen" ausgesehen, aber getropft oder so hat sie nicht. ich wollte die karte etwa 2 stunden drinlassen, aber was macht man denn ohne pc? genau, schlafen. also war sie ca. 6 stunden drin. ich hab meine ramkühler mit superkleber anpickt, allerdings hab ich extrem wenig verwendet und nur an den ecken der rams. dazwischen hab ich wärmeleitpaste reingschmiert ![]() gebracht hat mir das ganze eigentlich gor nix. 3 mhz mehr als vorher und die karte hats nicht mehr packt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 19.12.2000
Ort: Baden
Alter: 48
Beiträge: 1.867
|
![]() Bei mir warens 4 Stunden in der TK (Voodoo3). War mit Kondenswasser kein Problem (hab nix gemerkt davon, und man bastelt dann eh erstmal stundenlang rum
![]() Wenn Du hebelst, leg ein kräftiges Papier unter (z.B. Visitenkarte). Mit Messer kommt man in der Regel nicht dazwischen, so dünn mann das Messer gar nicht sein. Also entweder hartes Messer verwenden oder dünnen Schraubenzieher. RAMs würd ich entweder mit Pad kleben (Set RAM-Kühler mit Pads beim CWSoft erhältlich), oder mit Kleber. Auf jeden Fall die Kühler zersägen und auf jeden RAM-Keks einen kleben -> optimaler Kontakt. Hab´s zwar so gemacht und geht auch super, aber wenn Du schon eine Radeon DDR tweakst... Die V3 läuft jetzt superstabil mit 190MHz, 195 müßten auch noch drin sein, bei 200 sagt sie jedenfalls tschüß. Hab sie immer auf 183, das sind die obligatorischen 10%. Und das bei 166MHz Standardtakt find ich ganz OK.
____________________________________
Signatur? Nervt ja nur! Avatar? Wunderbar! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Supportschani
![]() Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466
|
![]() Also ich finds auch sinnlos die Ram zu kühlen(habs bei meiner Voodoo3 aber auch gemacht..und zwar gigantisch..die Karte breitet sich jetz über AGP und 1,5 PCI Slots aus
![]()
____________________________________
»I just looked in the mirror Things aren't looking so good I'm looking California And feeling Minnesota« |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() |
![]() hm, Kondenswasser stell ich mir nicht so problematisch vor, sofern beim aufkleben und Inbetriebnahme der Karte keins mehr vorhanden ist :) Zur not blas ich halt a bissl mitn Fön drauf :) Und die korrodierende Eigenschaft von Wasser ist sicher auch net so des Problem...
Naja, es is ziemlich viel Platz zwischen GPU und Kühler... des is ein ziemlich, hm.. .dicker Wärmeleitkleber oder so was die bei ATi da verwenden. Ram-kühlung: will ich eigentlich nur, damits schön aussieht ;) Hab nämlich einen alten Passivkühler eines P-133 wo die Kühlrippen genau die Länge vom RAM haben. Außerdem könnte ich auf beiden Seiten einen Kühlbaustein raufkleben :) Zur Anwendung des Wärmeleitklebers: einfach so wie bei normaler Wärmeleitpaste? D.h.: wenig drauf, verstreichen und de Dinger draufgeben... und "einwirken" lassen :)
____________________________________
• spikx.net |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|