Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.01.2002, 17:23   #12
Dancer
Elite
 
Registriert seit: 31.10.2000
Alter: 58
Beiträge: 1.235


Dancer eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Da fehlt doch noch was... oder?

Lieber Jan-Peter,

so ganz kann ich Deine Aussagen nicht stehen lassen

Allgemein ist es so, daß sich die meisten Controller "hüben wie drüben" respektieren und wohl in der Regel auch alt genug sind, um sich auf ein "meiner ist länger als deiner Spiel" einzulassen.

Du triffst allerdings in beiden Netzwerken unter den "Controller Stammbesatzungen" auf das gleiche Maß an "Proffessionalität", ob sie nun bei IVAO "nur" Student3 sind, oder bei Vatsim den entsprechenden Level haben.

Der Hauptunterschied liegt in meinen Augen darin, daß man bei IVAO "ab der Stunde 0" controllen darf, während man bei Vatsim dafür erst eine Prüfung machen muß. Dies bedingt natürlich, daß man auf IVAO schon mal auf "einen grünen Jungen" trifft, während das bei Vatsim eher unwarscheinlich ist.

Ein paar Worte zur "Ausbildung":
Du hast Recht, wenn Du schreibst, daß bei IVAO die Controller sich aus eigenen Interesse weiterbilden. Dort ist es so, daß man als Student1 anfängt und alleine mit einer gewissen Anzahl von Stunden automatisch bis zum Student3 "befördert" wird.

Will man "höher hinaus", so stehen Prüfungen (geteilt in einen theoretischen und einen praktischen Teil) für jeden der weiteren Level (Controller1 - C3), verbunden mit einer Mindestanzahl von Onlinestunden an. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß es sowohl die Theorie, als auch die Praktische ganz schön in sich haben.

Wie gesagt, diesen Prüfungen "muß" man sich bei IVAO nur unterziehen, wenn man mehr als S3 werden will - controllen kann man auch ohne sie!

IVAO bietet das gleiche System auch für Piloten. Stundenabhängig wird man vom 2nd FC über den 1st FC zum Captain "befördert". Will man "in die Tretmühle" mit theoretischer und praktischer Prüfung, kann man seinen Flight Captain, Senior Captain oder Senior Flight Captain machen - muß es aber nicht.

Nun ist es so, daß (eher bei den Controllern als bei den Piloten) dieses freiwillge "Weiterbildungs-System" hervorragend funktioniert. So haben wir im DUS FIR momentan 2 S3'er, die sich auf ihren C1 vorbereiten, und von den 3 C1'ern bereiten sich 2 auf den C2 vor. (Ich werde nach meinem C2 dann endlich mal meinen Flight Captain machen ).

Zusammengefaßt würde ich sagen, daß man bei IVAO den gleichen "Realismus" wie bei Vatsim antrifft.

Jörg
PS: Eines stimmt allerdings, bei IVAO wird - wenn es die Situtation erlaubt - durchaus auch mal ein Schwätzchen zwischen den Controllern und den Piloten gehalten.

PPS:
Zitat:
Am besten man probiert einfach beides mal aus. Natürlich kann man auch gleichzeitig bei beiden Netzwerken angemeldet sein.
Dem kann ich mich nur anschließen!
____________________________________
Joerg \"Dancer\" Stenger
FS2002: EWG923 / D-EJST
\"Wir fliegen alles - vom U-Boot bis zum Düsenjäger\"
Dancer ist offline   Mit Zitat antworten