Hallo Wolde!
Ich will dich ja nicht quälen. Was mir jetzt im Nachhinein so auffällt ist, daß die SCSI Platte bootet.
"Danach ist die e. Windows-Installation von der SCSI Platte hochgefahren".
Meinst du mit e. den Laufwerksbuchstaben? Bootest du wechselweise von IDE-SCSI? Wenn ja, sollte man das auch noch im Betracht ziehen.
Das die Laufwerkskontroller O.K. sind, ist leider mit den Laufwerke entfernen nicht bewiesen. Zumindest was den SCSI Kontr. betrifft. Den sollte man probeweise auch noch entfernen. Bei IDE bin ich mir auch nicht ganz sicher ob disable im Bios einen Fehler übergeht.
Apropo Bios. da gibt es eine Option
"Halt on: XXXXXX" probiere einige Einstellungen z.B. "no error" durch.
Die am einfachsten zu testenden Geräte habe ich noch nicht vorgeschlagen. Stecke mal die Tastatur(Maus)ab. Hast du den Bildschirm am Netzteil dazugehängt? Steck ihn mal wo anders an. Einen anderen Bildschirm anhängen währe auch nicht schlecht. Oder lasse ihm einfach ausgeschaltet und lausche(Speaker,Platte) wie der PC bootet. Von den Watt(ca.235) ist dein Netzteil o.K.
Habe in meinen "Labor" auch noch getestet wie sich ein PC ohne CPU oder Speicher verhält. Da geht das HDD-Led gar nicht aus.
Vom Hauptspeicher vertausche die Sims von Bank 0 mit einer anderen Bank.
Eine CPU gibt es sogar noch neu zu kaufen. Als Richlinie: kostet 779.-S.(233MMX)
Die externe Stromversorgung(220V) könntest du auch noch prüfen(messen) und darauf achten ob keine Fremdgeräte(Verteiler) auf deinen Stromkreis hängen die viel "Saft" ziehen.
Gute Erdableitung ist auch besonders wichtig.
M.f.G. Karl
|