![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 26.02.2000
Beiträge: 34
|
![]() Ich möchte mich fürs Erste herzlich für die bisherigen Antworten bedanken.
Zwischenzeitlich habe ich einige Dinge ausprobiert und möchte auch zu einigen Punkten in den Antworten Stellung nehmen: 1. Mein Gehäuse ist ein Towergehäuse mit einer Eingangsleistung von 4 Ampere. Die Wattanzahl ist leider nicht angeschrieben. Ich gehe davon aus, dass der Netzeil ausreichend stark ist, ich habe auch noch vier freie Einschübe. 2. Die IDE-Harddisc habe ich am Motherboard abgeklemmt, es hat sich nichts verändert: der PC braucht wie auch vorher ca 2 Minuten zum Hochfahren. Danach ist die e. Windows-Installation von der SCSI-Platte hochgefahren. Fürs erste bin ich ziemlich beruhigt, weil die IDE-Platte in Ordnung zu sein scheint. 3. Auch den Plattenlüfter habe ich versuchsweise abgeklemmt, bisher ist das Geräusch beim Start nicht aufgetreten, aber wie gesagt, diese Geräusch tritt nicht immer auf. 4. Den Hinweis, dass das CD-ROM-Laufwerk mit eingelegter CD das Geräusch verursachen könnte, werde ich überprüfen. 5. Der Netzteillüfter kann das Geräusch nicht verursachen, weil er an der Rückseite montiert ist, das Geräusch tritt aber vorne, bei den Laufwerken auf. 6. Am IDE-Kabel der Platte hängt kein zweites Gerät. Am 2. IDE-Kabel hängen CD-ROM und CD-Brenner, wobei der Brenner als Slave eingestellt ist (Jumper). Da ich den Reaktionen entnehme, dass eine unkorrekte Jumperung von Master/Slave eine Rolle spielen könnte, werde ich überprüfen, ob das CD-ROM wirklich als Master gejumpert ist (das CD-ROM-Gerät hatte ich vor der Installation des Brenners allein installiert). 7. Den Tip von Rookie, alle Laufwerke von Stromversorgung und Motherboard-Anschlüssen abzuklemmen, werde ich als nächstes probieren. Das geht aber erst morgen, weil wenn der PC einmal gestartet wurde, funktioniert der Restart meistens problemlos. Grüsse Wolde |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 26.02.2000
Beiträge: 34
|
![]() Ein Abklemmen aller Laufwerke (Stromversorgung und Anschlusskabel auf Laufwerksseite) hat keinen Erfolg gebracht.
Auch ein Austausch der Grafikkarte gegen eine andere ergab kein Ergebnis. Conclusio; Laufwerke, Laufwerkscontroller, Anschlusskabel und Grafikkarte sind OK. M. E. sind möglicherweise fehlerhaft: - Motherboard (Haarriss, kaputte Kompnonente, ...) - CPU (Schaden durch Überhitzung) - Netzteil (liefert volle Power erst mit Verzögerung) Als Nächstes könnte ich mir vorstellen, eine gleichwertige CPU (Pentium 233 MMX) auf dem Gebrauchtmarkt zu kaufen und auszuprobieren. Wolde |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Stammgast
![]() |
![]() Hallo Wolde!
Ich will dich ja nicht quälen. Was mir jetzt im Nachhinein so auffällt ist, daß die SCSI Platte bootet. "Danach ist die e. Windows-Installation von der SCSI Platte hochgefahren". Meinst du mit e. den Laufwerksbuchstaben? Bootest du wechselweise von IDE-SCSI? Wenn ja, sollte man das auch noch im Betracht ziehen. Das die Laufwerkskontroller O.K. sind, ist leider mit den Laufwerke entfernen nicht bewiesen. Zumindest was den SCSI Kontr. betrifft. Den sollte man probeweise auch noch entfernen. Bei IDE bin ich mir auch nicht ganz sicher ob disable im Bios einen Fehler übergeht. Apropo Bios. da gibt es eine Option "Halt on: XXXXXX" probiere einige Einstellungen z.B. "no error" durch. Die am einfachsten zu testenden Geräte habe ich noch nicht vorgeschlagen. Stecke mal die Tastatur(Maus)ab. Hast du den Bildschirm am Netzteil dazugehängt? Steck ihn mal wo anders an. Einen anderen Bildschirm anhängen währe auch nicht schlecht. Oder lasse ihm einfach ausgeschaltet und lausche(Speaker,Platte) wie der PC bootet. Von den Watt(ca.235) ist dein Netzteil o.K. Habe in meinen "Labor" auch noch getestet wie sich ein PC ohne CPU oder Speicher verhält. Da geht das HDD-Led gar nicht aus. Vom Hauptspeicher vertausche die Sims von Bank 0 mit einer anderen Bank. Eine CPU gibt es sogar noch neu zu kaufen. Als Richlinie: kostet 779.-S.(233MMX) Die externe Stromversorgung(220V) könntest du auch noch prüfen(messen) und darauf achten ob keine Fremdgeräte(Verteiler) auf deinen Stromkreis hängen die viel "Saft" ziehen. Gute Erdableitung ist auch besonders wichtig. M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|