Hallo zusammen!
Ich habe mich gerade mal in einem Buch schlaugemacht:
Um mein (zukünftiges) Cockpit ein wenig bunter zu gestalten, machen solche Anzeigen natürlich besonders was her.

Also fluggs den Conrad-Katalog durchforstet und eingekauft. Da ich erstmal sehen will, ob ich das grundsätzlich so ans Laufen bekomme, habe ich mir folgenden Testaufbau gekauft: 1x 7-Segmentanzeige (7SA), 8 Widerstände 150 Ohm, IC 7447 (das Herzstück zur statischen Ansteuerung einer 7SA!), Verbindungsdraht, Lötnägel, Lochrasterplatine, Sockel und eine Stiftleiste (meine 7SA passt in keinen IC-Sockel). Tutti Completto ca. 15,-- DM. Den ganzen Aufbau will ich testweise am Kosmos XN3000 (nochmal Danke an den Tipgeber hier im Forum!) ausprobiert werden. Leider bin ich da noch nicht so richtig weitergekommen, da ich mit den Signalen und der Verkabelung noch etwas auf "Kriegsfuss" stehe. Theoretisch scheint alles richtig angeschlossen zu sein, aber praktisch sieht's leider anders aus. Mal sehen, ob ich das selbst hinbekomme, oder hier nochmal um Hilfe schreie.
OK. Nochmal kurz zusammengefasst:
Um eine 7SA anzusteuern, braucht man einen Chip mit der Bezeichnung 7447. (Conrad: ca. 5,-- DM). Das Ding hat 3 Steuereingänge (für Test, Nullunterdrückung, usw.) und 4 Dateneingangsleitungen. Über diese werden dann die Ziffern binär angelegt und auf der 7SA erscheint dann (theoretisch

) die Ziffer.
Komplizierter wird's, wenn man mehrere Ziffern darstellen will. Problem: n-mal 4 Eingangsleitungen.
Lösung: Dynamische Ansteuerung mittels Multiplexing.
Ich hab's nicht verstanden, aber genau beschrieben steht das alles ab Seite 379ff. in "PC & Elektronik" (Herbert Bernstein, ISBN 3772351654, ca. 80,-- DM. Eine Demo der Electronics Workbench ist auch mit drin.)
Ich hoffe, das hilft euch erstmal ein wenig weiter. Falls ich noch irgendwelche Erfolge verzeichnen sollte, werde ich's hier posten. Falls irgendwer anderes hier noch Tips in der Richtung hat: 'raus damit!
Gruss,
Holger