WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2001, 17:18   #1
Totti
Veteran
 
Registriert seit: 04.11.2000
Beiträge: 251


Standard Segmentanzeige und Relaiskarte?

Nun fliege ich schon seit 12 Jahren mit dem Flusi durch die Gegend und jetzt traue ich mich mal an den Cockpibau ran. Ich bin weder Tischler noch Elektrotechniker also muß ich mir alles selbst erarbeiten und viel lesen....

Nun meine Frage:
Kann ich mit der Relaiskarte und einem LED-Segment die NAVs etc darstellen? Ich habe den ACP von Aerosoft, der ja schon Drehknöpfe hat.
Nur wollte ich das LED-Segment einbauen, damit ich die NAVs etc. nicht auf dem Monitor ablesen muß.
Wenn ich das LED Segment einbaue und es mit der Relaiskarte verbinde, sollte es doch möglich sei, dass ich beim Drehen am Knopf die Frequenz raster, oder.
Mache ich es mir etwas zu leicht?
Totti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2001, 18:16   #2
kermit1st
Jr. Member
 
Registriert seit: 02.10.2001
Alter: 54
Beiträge: 24


kermit1st eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hi Totti, leider stellst Du Dir das etwas "zu einfach" vor.
Mit der Relaiskarte und der Software von holger (siehr www.eddl.de unter reports) kann man leider nur led's bzw. elektrische komponenten die nur "strom an, strom aus" kennen ansteuern.

Für die korrekte Anzeige auf den Led-Segmenten benötigt man eine vorgeschaltete Elektronik die den Segmenten sagt, was sie darstellen sollen.

Ich persönlich kenne hier nur eine vorgefertigte Lösung: dieEPIC-Karte.

Habe kurz eine Skizze dazu angefertigt.
Es gibt bestimmt auch noch andere Möglichkeiten die LED-Segmente anzusteuern, aber dazu müsstest Du dir dann selber Programme schreiben, die dir die Werte aus dem Simulator auslesen und in die display unit des led-segments "pumpen"...

bis dann...
kermit1st ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2001, 18:27   #3
Totti
Veteran
 
Registriert seit: 04.11.2000
Beiträge: 251


Standard zu einfach

Nun, das habe ich mir schon gedacht. Bei Konrad gibt es ein Teil, dass evtl. dafür in Frage kommt. Als Suchbegriff "LED-Segment" eingeben und dann unter C-Control-Technik befindet sich das Teil.
Es kostet knapp 30.-.
Geht es damit?
Totti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2001, 18:33   #4
kermit1st
Jr. Member
 
Registriert seit: 02.10.2001
Alter: 54
Beiträge: 24


kermit1st eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

theoretisch schon, wenn du weisst wie dieses teil gefüttert wird??

Wie gesagt, irgendwie muss das display ja gesagt bekommen, was es darstellen soll..

Wenn Du ernsthaft an die Sache rangehen willst, kannst Du dir mal das SDK der FSUIPC ansehen, da siehst Du welche Werte wie aus dem Simulator gelesen werden, bzw. du siehst welche Werte dann der Display Controller "umsetzen" muss...

Mit der Conrad-Lösung kommst Du denke ich ohne grossen Aufwand nicht zum Ziel...
kermit1st ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2001, 20:34   #5
EDXF
Veteran
 
Registriert seit: 22.08.2000
Alter: 62
Beiträge: 318


EDXF eine Nachricht über ICQ schicken
Standard C-Control

Moin Moin,

Vor der LED Anzeige für 30.- kommt noch die C-Control welche dann mit 50 .- DM zu buche schlägt. Um aber ersteinmal einen Testaufbau zu machen würde ich sagen braucht man die C-Control Basic, StarterBoard und die LED Anzeige. = 180 DM. Und dann kommt das programmieren der C-Control.

Schau mal hier unter Cockpit. http://home.foni.net/~hojocoja/

Gruß Holger
EDXF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2001, 20:50   #6
Totti
Veteran
 
Registriert seit: 04.11.2000
Beiträge: 251


Standard

Und die C-Control gibt es auch bei Conrad?
Totti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2001, 19:51   #7
EDXF
Veteran
 
Registriert seit: 22.08.2000
Alter: 62
Beiträge: 318


EDXF eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Ja,

Es gibt seite 1418 Katalog 2002,

Es gibt aber auch ein Starterboard mit C-Control Unit als starter set.
seite 1419 95 05 80 22.

Gruß Holger
EDXF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2001, 13:31   #8
masterofdisaster
Elite
 
Registriert seit: 04.01.2001
Alter: 39
Beiträge: 1.330


masterofdisaster eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallööchen mit zwei Ö-chen an alle!
Super heil Holger was du da machst. Hätte nicht gedacht das du das so schnell hinbekommst. RESPEKT. Ich freue mich schon darauf wenn es fertig ist.
Gruß
Martin
masterofdisaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2001, 21:33   #9
HardRock
Newbie
 
Registriert seit: 18.07.2001
Beiträge: 6


HardRock eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Ansteuerung: 7-Segmentanzeige

Hallo zusammen!

Ich habe mich gerade mal in einem Buch schlaugemacht:

Um mein (zukünftiges) Cockpit ein wenig bunter zu gestalten, machen solche Anzeigen natürlich besonders was her. Also fluggs den Conrad-Katalog durchforstet und eingekauft. Da ich erstmal sehen will, ob ich das grundsätzlich so ans Laufen bekomme, habe ich mir folgenden Testaufbau gekauft: 1x 7-Segmentanzeige (7SA), 8 Widerstände 150 Ohm, IC 7447 (das Herzstück zur statischen Ansteuerung einer 7SA!), Verbindungsdraht, Lötnägel, Lochrasterplatine, Sockel und eine Stiftleiste (meine 7SA passt in keinen IC-Sockel). Tutti Completto ca. 15,-- DM. Den ganzen Aufbau will ich testweise am Kosmos XN3000 (nochmal Danke an den Tipgeber hier im Forum!) ausprobiert werden. Leider bin ich da noch nicht so richtig weitergekommen, da ich mit den Signalen und der Verkabelung noch etwas auf "Kriegsfuss" stehe. Theoretisch scheint alles richtig angeschlossen zu sein, aber praktisch sieht's leider anders aus. Mal sehen, ob ich das selbst hinbekomme, oder hier nochmal um Hilfe schreie.

OK. Nochmal kurz zusammengefasst:
Um eine 7SA anzusteuern, braucht man einen Chip mit der Bezeichnung 7447. (Conrad: ca. 5,-- DM). Das Ding hat 3 Steuereingänge (für Test, Nullunterdrückung, usw.) und 4 Dateneingangsleitungen. Über diese werden dann die Ziffern binär angelegt und auf der 7SA erscheint dann (theoretisch ) die Ziffer.
Komplizierter wird's, wenn man mehrere Ziffern darstellen will. Problem: n-mal 4 Eingangsleitungen.
Lösung: Dynamische Ansteuerung mittels Multiplexing.
Ich hab's nicht verstanden, aber genau beschrieben steht das alles ab Seite 379ff. in "PC & Elektronik" (Herbert Bernstein, ISBN 3772351654, ca. 80,-- DM. Eine Demo der Electronics Workbench ist auch mit drin.)

Ich hoffe, das hilft euch erstmal ein wenig weiter. Falls ich noch irgendwelche Erfolge verzeichnen sollte, werde ich's hier posten. Falls irgendwer anderes hier noch Tips in der Richtung hat: 'raus damit!

Gruss,
Holger
HardRock ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag