In puncto Schubhebelweg liegt ihr schon recht gut! Habe mir von einem netten FO, der auf diesem Typ fliegt, die "ca.60°" bestätigen lassen! Ihr braucht also nichts abzureissen!

Im Übrigen teilen sich die 60° - so gut wie gleichmäßig - nach hinten und vorne auf. Sprich: 30° - 0° - 30°. Die 0° befinden sich somit in der Senkrechten.
@Thomas W.: Die Idee mit einem weiteren Zahnrad mit Sperre gegen das Überdrehen des Potis ist sehr gut - wenn auch von LEGO!
Noch etwas für Pedanten bei der Realisierung der
Speedbrake-Funktion:
Befindet sich der Speedbrake Lever in der "
Down Detend Position" - also ganz vorne (Spoiler sind eingefahren) - drückt er mit einer Art Nase (die sich für die meisten Betrachter unsichtbar auf der Rückseite des Levers befindet) gegen einen Taster. Dieser unterbricht einen Stromfluß. Zieht man den Lever eine Stufe zu sich hin, befindet er sich nun in der "
Armed Position". Der Strom kann nun fließen und bewirkt nun folgendes:
- - es leuchtet das SPEED BRAKE ARMED-Warning Light im Instrument Panel auf, und das automatic speed brake system ist aktiviert, ...
- ... welches beim Touchdown (Aufsetzen des Hauptfahrwerkes) den Speedbrake Lever automatisch in die UP-Position katapultiert, so dass alle Spoiler ohne weiteres Dazutun komplett ausfahren.
Noch was Wichtiges zu dieser realen Funktion der Speedbrakes beim Touchdown:
Dies funktioniert des Weiteren auch nur, wenn sich die
Thrust Lever in
Idle-Position befinden.
Das hört sich doch nach was an, oder!? Da müsste doch etwas mit einem Magnetschalter zu machen sein, der bei einer entsprechenden Ansteuerung ausfährt!
Ich hab´ da auch schon so
meine Ideen ... aber andere interessieren mich auch. Vielleicht kann ich mir den einen oder anderen Arbeitsgang ja sparen - ich neige nämlich zum komplizierten Denken!
Mal schau´n, ob wir da was Brauchbares zustande bringen!?
Ich möchte hier auch noch erwähnen, dass ich hier nur Tipps gebe, die auch für den Gebrauch im FS umsetzbar sind. Es ist mir schon klar, dass reale Flugzeugsysteme noch einiges mehr leisten, als ich hier angebe. Aber dies funktioniert natürlich auch in einer anderen Art und Weise, was aber über den FS nicht machbar ist.
Gruß, Achim O.T.N.