Hallo,
Im Prinzip ist der IAS/ASEL Climb recht simpel. Der Autopilot hält die IAS die beim Einschalten geflogen wird. Diese kann dann am Pedestal verstellt werden. Durch die Vorwahl eines bestimmten Powersettings am PMC, wird nun bei konstanter Leistung die Pitch so verändert, dass die IAS auch konstant bleibt. Das ergibt eine möglichts optimale climb performance. Meistens benützt man die Vy, also die Geschwindigkeit der besten Steigrate. Diese verändert sich mit der Höhe oder auch mit dem Gewicht, also wird meistens mit einer Standard Climbspeed geflogen. Bei der F50, glaube ich 160. ASEL gibt somit das Limit für den Climb an. Dort wird ein level off gemacht. Für den Descent empfiehlt es sich VS Hold zu nehmen und über die Power die IAS zu kontrolliere. Geht aber auch mit IAS Hold. Macht z.b. beim Descent im Holding Sinn.
Viel Spaß beim Probieren
Grüße
SEB
