Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.07.2022, 07:21   #20
TheltAlpha
Hero
 
Registriert seit: 01.12.2000
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 952

Mein Computer

TheltAlpha eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo!
Zitat:
Zitat von Satan_666 Beitrag anzeigen
Ich erkläre es gerne: Ich finde es widersinnig, wenn ich das BIOS/UEFI aufrufe und dort eine Zeit sehe, die nicht der an meinem aktuellen Standort entspricht. Ich möchte, wie auch überall anders, bei einer Uhr die Zeit sehen, die für mich gerade gilt. Kannst Du das als Erklärkung akzeptieren?
Wenn das dein Use Case ist, im BIOS/UEFI die Lokalzeit abzulesen, dann kann ich das als Erklärung natürlich akzeptieren. Ich bitte nur um Verständnis, dass man als Unbeteiligter unmöglich erraten kann, dass es diesen Use Case gibt, dass man ins BIOS/UEFI geht, wenn man die aktuelle Lokalzeit erfahren will - normalerweise schaut man auf seine Armbanduhr, Handy, Videorekorder oder eben im Betriebssystem. Oder dass man sich offensichtlich regelmäßig und stundenlang im BIOS/UEFI aufhält, kann auch niemand ahnen. Wie schon lowrider82 geschrieben hat, der Use Case, den du uns beschrieben hast, war der folgende:
Zitat:
Zitat von Satan_666 Beitrag anzeigen
Habe das folgende Problem auf meinem neuen PC: Wenn ich Windows 10 Pro 10 boote, stimmt die Systemzeit nicht (geht 2 Stunden nach).
Nichts mit "Ich will de Lokalzeit in meinem BIOS/UEFI stehen haben".
Zitat:
Zitat von Satan_666 Beitrag anzeigen
Ich hingegen verstehe nicht, wieso es richtig sein soll, dass im BIOS/UEFI die UTC einzutragen ist. Seit Anbeginn des PCs war es üblich, im BIOS die lokale Zeit einzutragen und das OS (damals noch MS-DOS) hat diese Zeit für die Systemzeit herangezogen. Und alle Welt war glücklich.
Bist du dir sicher, dass alle Welt glücklich war? Vielleicht ist man draufgekommen, dass es eben beispielsweise für Logdateien nicht so toll ist, wenn man die zugrundeliegende Systemzeit je nach Zeitzone und Jahreszeit ändert und ist deswegen dazu übergegangen, eine "absolute" Zeit, die eben sinnvollerweise nur UTC sein kann, zu verwenden?!

Zitat:
Zitat von Satan_666 Beitrag anzeigen
Später ist Windows gekommen und dann das Internet - und wenn man einen Internet-Zugang hatte, hatte das OS versucht, einen Zeitserver anzusteuern und dort die UTC auszulesen, um die lokale Zeit zu ermitteln. Und wenn das nicht möglich war, hat man wieder die Zeit aus dem BIOS genommen. Und die ganze Welt war glücklich.
Spricht ja nichts dagegen und wird jetzt genauso gemacht.

Zitat:
Zitat von Satan_666 Beitrag anzeigen
Jetzt erkläre mir, wieso es plötzlich falsch war, was Microsoft gemacht hat und richtig ist, was Linux tut?
Habe ich schon: beispielsweise Inkonsistenzen in Logdateien.

Zitat:
Zitat von Satan_666 Beitrag anzeigen
Mit dem Nachteil, dass ich jedes Mal einen Herzinfarkt bekomme, weil ich plötzlich eine falsche Uhrzeit im BIOS/UEFI sehe.
War in deinem Anfangspost nicht erwähnt. Hätten wir das von Anfang an gewusst, hätten wir dir nicht so gesundheitsschädigende Erklärungen und Lösungen angeboten.

Zitat:
Zitat von Satan_666 Beitrag anzeigen
Daher ==> für mich fühlt sich das FALSCH an.
Was noch nicht heißt, dass es objektiv falsch ist.

Zitat:
Zitat von Satan_666 Beitrag anzeigen
Außerdem erklärt es nicht, warum es jetzt auf beiden Seiten funktioniert, obwohl nicht definitiv nichts geändert habe.
Tut es ja nicht. Du hast ja selbst geschrieben, dass Linux für etwa 90 Sekunden von einer falschen Uhrzeit ausgeht - hältst du das etwa für richtig?
TheltAlpha ist offline