Nein - die Uhrzeit, die im BIOS/UEFI angezeigt wird, wird nicht geändert, weder von Linux noch von Windows. Das scheint die Zeit der am Motherboard verbauten Uhr zu sein und die kann wohl nur im BIOS/UEFI selbst geändert werden - ich denke, diese Uhr nennt sich RTC (real time clock).
Es muss also noch eine zweite Uhr am Motherboard laufen, welche wohl die UTC anzeigen soll. Ich kann das nur vermuten, weil ich diese zweite Uhr nirgendwo sehen kann. Und bei dieser Uhr scheinen sich Windows und Linux uneinig zu sein, wie sie damit umgehen sollen.
Ich werde es mal ausprobieren am Wochenende (wenn ich dazu komme), und werde mir genau ansehen, ob sich die im BIOS/UEFI angezeigte Zeit ändert, je nachdem, welches OS zuletzt gebootet wurde (bin mir sicher, dass es in beiden Fällen zu keiner Änderung kommt) und welche Uhrzeit direkt nach dem Booten im OS angezeigt wird. Dabei werde ich diese 4 Varianten testen:
1 Zuvor Windows, Neuboot Windows
2 Zuvor Windows, Neuboot Linux
3 Zuvor Linux, Neuboot Linux
4 Zuvor Linux, Neuboot Windows
Jeweils unmittelbar davor werde ich ins BIOS/UEFI schauen und die Zeit auslesen. Ich hoffe, dass ich so irgendwelche Schlussfolgerungen treffen kann.
Gestern war es, wie gesagt, so, dass die RTC (also die Zeitanzeige im BIOS/UEFI) immer korrekt war und die Zeit unmittelbar nach dem Booten von Linux immer falsch angezeigt wurde. Die falsche Uhrzeit wurde nach einer Zeitspanne von etwa 1 bis 2 Minuten ohne mein Zutun richtig gestellt. Aber dieses "Richtig Stellen" hatte keine Auswirkung darauf, dass beim nächsten Booten nach Linux die Uhrzeit von Anbeginn richtig war. Es zeigte nach wie vor eine Zeit an, die um 2 Stunden in der Zukunft lag.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
|