Es ist ja nicht nur der CPU-Lüfter. Wenn die Maschine kaum belastet ist, dreht der CPU-Kühler eh langsam und wird dadurch nicht wahr genommen. Auch, weil der Netzteillüfter deutlich lauter ist. Erst wenn die CPU stärker ausgelastet wird, dreht der CPU-Kühler hoch und stört schon alleine wegen der Tonhöhe.
Und: wie schon geschrieben, stört ja nicht nur der Lärm, sondern genauso stark der Platz, den diese Kiste für sich beansprucht und mittlerweile ist mir auch der vergleichsweise hohe Stromverbrauch ein immenser Dorn im Auge.
Auch wenn lowrider82 meint, dass der Vergleich nicht zulässig ist - aber für 95% der Tätigkeiten, die ich so in den letzten 5 Jahren am PC mache, reicht mein RPi vollkommen aus. Keine Ahnung, was so eine Kiste, wie ich sie hier stehen habe, verbraucht - aber ich denke, dass ich damit nicht unter 150 Watt komme. Sprich: Das, was ich noch vor nicht allzu langer Zeit am PC erledigt habe innerhalb von einer Stunde, damit kann der RPi jetzt fürs gleiche Geld ganze 10 Stunden laufen. Und selbst dann wird er noch immer nicht den Strom verbraucht haben, die der PC in einer Stunde zieht.
Gehen wir von einem Strompreis von 20 Cent aus - und gehen wir davon aus, dass der PC etwa 140W mehr verbraucht als der RPi. Und weiters gehe ich davon aus, dass der Rechner etwa 10 Stunden täglich läuft. Dann ergibt sich folgende Rechnung:
10 Stunden x 140 Watt x 365 Tage = 511 kW/h
511 kW/h x 0,20 Euro = 102,20 Euro
Also grob einen Hunderter im Jahr gespart. Oder anders ausgedrückt: Die Anschaffung des RPi hat sich innerhalb von 1 Jahr amortisiert. Dafür bin ich bereit, einen Rechner in den seltenen Fällen, wo mehr Rechenpower gefragt ist, auch etwas länger laufen zu lassen, wenn insgesamt der Stromverbrauch sinkt.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
|