Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.06.2016, 15:40   #1
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Kann ich leider nicht sagen. Ist ein "Geschenk" meiner Firma. Die Mäuse wurden voriges Jahr zwecks Verteilung als Werbegeschenk angeschafft und die Restbestände an die Mitarbeiter verteilt. Neben dem Aufdruck des Logos meiner Firma steht noch Huawei drauf, und ein QC Pass Kleber aus dem Jahr 2015 klebt auf der Unterseite.

Ist auch nicht wirklich tragisch, weil ich eh noch Mäuse auf 'Lager' habe und ich somit auch keine Ausrede habe, zu arbeiten.

Und dass Funkmäuse auch unter Linux funktionieren können, weiß ich selber - weil die von meinem Maus/Tastatur Set ja auch funktioniert (sowohl am Netbook als auch am Desktop Rechner). Aber es ist leider nach wie vor so, dass es wesentlich mehr Inkompatibilitäten zwischen Linux und mancher Hardware gibt als zwischen der selben Hardware und Windows.

Und klar liegt es an der Maus, das ist mir schon klar. Die Maus geht auch unter Windows nicht, wenn ich den Dongle am Hub betreibe. Wobei ich jetzt nicht weiß, ob es daran liegt, dass es ein USB-3 Hub ist mit einem USB-2 Dongle - oder ob der generell nicht am Hub funktioniert (leider habe ich keine USB-2 Hub mehr).
_________

Aber wie auch immer - meine Entscheidung wird auch das nicht mehr beeinflussen. Nachdem ich zuletzt im Internet erfahren habe, dass man mit "PlayOnLinux" sogar ein Photoshop CS 2.0 zum Laufen bringen kann, gibt es eh nur noch einen einzige Anwendung, nämlich DxO Optics Pro. Und da bin ich gerade dabei, auszuloten, ob es durch Darktable oder durch RAW Therapee ersetzt werden kann.

Und da kann mich im Moment nicht das ständige Geflackere auf meinen beiden Monitoren davon abbringen.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten