In diesem Sinn ist rsync "unintelligent", kann also bei Defekt der source Platte oder auch nur des source filesystems natürlich Schaden anrichten. Dieses Problem hast Du aber selbst bei intakter Platte oder filesystem, das kannst Du nur mit inkrementellen Sicherungen umgehen, welche in der Sicherung nichst wirklich löschen, sondern nur im gegenwärtigen snapshot als gelöscht markieren. Auch wenn Du dann später mal was gelöschtes vermisst, wäre es dort aufzufinden. Das geht mit einigem Aufwand auch mit rsync und einem selbiges steuerndem script mittels symbolic links, musst im web eine Anleitung finden, finds grad selber nicht.
|