Zitat:
Zitat von zonediver
Muss kein Bohrhammer sein - aber eine Maschine mit Pneumatik und SDS+ Schaft würd ich schon kaufen.
Verwende seit vielen Jahren Kress und bin voll zufrieden.
Die kleinste Ausführung ist da schon sehr stark - Geht in Stahlbeton wie Butter
http://www.kress-elektrik.com/Elektr...euge.71.0.html
|
Zitat:
Zitat von zonediver
Ich hab die 800 PSE und die 550 HMSL.
|
Hm, diese beiden wären aber als "Bohrhämmer" gelistet. Normale Schlagbohrmaschinen mit SDS hätte ich auf der Seite nicht gesehen, nur eben Bohrhämmer. Bei Beton also doch besser ein solcher?
Ich würds halt gern vermeiden mir beides (Schlagbohrmaschine und Bohrhammer) zulegen zu müssen, und ob ich beide arbeiten (bohrhämmern in Beton und "normales" bohren in andere Materialien) z.B. mit der 550 HMSL erledigen kann (natürlich abhängig von Durchmesser usw.). D.h. ob die Folgerung "Bohrhammer=stärkere Schlagbohrmaschine" grundsätzlich zutreffend ist, oder ob ich mit einer 550 HMSL auch im normalen Bohrmodus (ohne schlagen) z.B. keine 2mm-Bohrung in z.B. ein Computergehäuse machen sollte, sondern dafür eine "normale" Bohrmaschine brauche.