Zitat:
Zitat von lowrider82
Du siehst das zu eng. Denn es braucht einiges an Mehrstrom oder einen längeren Zeitraum um den Leistungsschutzschalter auslösen zu lassen.
|
Danke für die Wikipediagrafik, das ist da wirklich sehr schön zu sehen. Nur wenn ich eine 16A-Sicherung habe, kommt dieser Strom beim Backofen allein halt schon fast zustande:
P=3650W
U=230V
I=P/U=15,87A
Darum soll man ihn ja in einem eigenen Kreis betreiben.
Lese ich diese Grafik (insbes. die x-Achse) richtig, dass der LS ausgelöst wird wenn der Strom
den Nennwert über eine bestimmte Zeit überschreitet? Dafür spräche auch der Abschnitt darüber:
Auslösung bei Überlast
Wenn der vorgegebene Nennwert des durch den Leitungsschutzschalter fließenden Stromes längere Zeit erheblich überschritten wird, erfolgt die Abschaltung. Die Zeit bis zur Auslösung hängt von der Stärke des Überstroms ab; bei hohem Überstrom ist sie kürzer als bei geringer Überschreitung des Nennstromes.)?
D.h. je mehr Strom fließt, umso schneller (lt. Grafik) geschieht die Auslösung, wobei dieses Verhalten mit steigender Stromstärke komischerweise später in der Grafik abflacht (wieso eigentlich?). Nur soviel über dem Nennstrom darf ich dann tatsächlich nicht liegen, weil ob der LS nach 10s auslöst oder nach 10ms, ist zwar technisch gesehen natürlich sehr relevant, vom praktischen Nutzen her aber egal, weil das für mich nur heißt dass ich die dafür verantwortlichen Verbraucher einfach nicht gleichzeitig gemeinsam betreiben darf. Inwiefern sehe ich das dann also zu eng?
Zitat:
Warum willst denn nicht die dritte Phase verwenden?
|
Weil wir den Backofen nicht unter oder neben der Kochfläche betreiben wollen, sondern auf der anderen Seite des Raums. Natürlich könnte man von der 3. Phase einfach ein Kabel an der Wand verlegen, aber nachdem es dort wo wir den Ofen haben wollen eh die Kühlschrankdose gibt, hat man uns geraten diese einfach in einen eigenen Kreis zu schließen und den Kühlschrank dann im Wohnzimmerkreis zu betreiben.
Zitat:
Ist ja eh wie die anderen zwei auch mit 16A abgesichert?
|
Ja
Zitat:
Bei drei Phasen mit 16A sind 11kW möglich. Für was gibts die denn dann? Die einzelnen Stromkreise (230V) werden doch auch auf alle drei aufgeteilt für eine annähernd symetrische Belastung?
|
Gedacht wäre wohl gewesen die Kochfläche an 2 Phasen und den Backofen an die 3. anzuschließen. So wirds angeblich normalerweise gemacht, das verlangt aber auch dass die beiden in unmittelbarer Nähe sind, was wir eben nicht wollen.
Danke nochmals für die bisherigen Antworten/Erklärungen.