Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.07.2014, 05:25   #6
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Zitat:
Zitat von zonediver Beitrag anzeigen
Na dann würde ich vorschlagen, Du besorgst Dir einen "richtigen" Router, der, so wie meiner, jede Woche automatisch am Sonntag um 2:00 ein Update von DDNS durchführt - auch bei statischen IP's.
Mit meinem TP-Link 1043 mit dd-wrt-Firmware funktioniert das automatische Updaten (eingestellt ist 10 Tage) nicht, mittlerweile ist schon zweimal die Mail-Aufforderung zum Einsteigen in die Webseite gekommen.

Übrigens funktionieren die noip-Adressen im Moment nicht siehe:
http://derstandard.at/2000002518129/...n-No-IP-Nutzer

Microsoft beschlagnahmte Adressen des Unternehmens, um Malwareverbreitung zu bekämpfen

Dem IT-Riesen Microsoft ist einmal mehr ein Schlag gegen Cyberkriminelle gelungen. Der Konzern nahm dafür 22 Domain-Namen in Beschlag, die eigentlich dem Betreiber des Dynamic DNS-Dienstes No-IP gehören. Allerdings zog dieses Vorgehen beachtliche Kollateral-Effekte mit sich. Denn: Viele No-IP-Nutzer konnten auf einmal nicht mehr Gebrauch von ihrem Service machen.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten