Zitat:
Zitat von Satan_666
Nö - ich bin in der IT tätig, in einer Firma, die Banken-Standardsoftware herstellt und weltweit vertreibt.
|
Na, hoffentlich nicht bei der B.... A....a
Zitat:
Zitat von Satan_666
So Du kein Gewerkschaftsmitglied sein solltest: Stärke Deine Branche für die alljährliche Kollektivvertragsverhandlungen, indem Du selbst der Gewerkschaft beitrittst und möglichst viele Deiner Kolleginnen und Kollegen überzeugst, es Dir nachzumachen. All jene Branchen, wo der Organisationsgrad hoch ist, haben weniger Probleme beim Durchsetzen ihrer Anliegen gegenüber jenen, wo "nur ein paar Maxln" dabei sind.
|
Ich bin seit mehr als 30 Jahren Mitglied aus Prinzip. Leider hast Du recht, viele meiner Kollegen sind nach dem Bawag Skandal ausgetreten ob mit Recht oder nicht ist wieder eine andere Diskussion, bin wie oben geschrieben aus Prinzip dabei geblieben und ich vermute nach oben geschriebenem, Du weißt eben was ich damit meine ...
Zitat:
Zitat von Satan_666
Meine Worte: Nicht nur bei der Telekommunikation wird alles ständig teurer. Das ist überall so - mit vielleicht einer Ausnahme: bei industriell herstellbaren Gütern, weil dort der Kostenfaktor Mensch am Leichtesten minimiert werden kann.
|
Sorry, das sind jährlich Beträge die weit über der Inflation liegen. Wie ist das mit Lohnerhöhungen zu argumentieren, wenn diese wie bei uns im grafischen Gewerbe weit darunter liegen?
Zitat:
Zitat von Satan_666
Wie kann man nur so naiv sein, zu glauben, dass eine Dienstleistung oder eine Ware im Preis gleich bleibt, wenn die Kosten für die menschliche Arbeit jährlich steigt. Das will irgendwie in meinen Kopf nicht hinein.
|
Vielleicht Deine Dienstleistung? Wir hatten die Jahre 0,4 Prozent "Lohnerniedrigung" gehabt, die Arbeitszeitverlängerung die uns aufgebrummt wurde rückgerechnet auf die Erhöhung. Ich könnte das für andere Jahre fortführen was "gefallen" ist bei uns aber ich erspar mir das mal. "Wir" sind nicht die Metaller, siehe oben und auch bei denen weiß man nicht, was sie dafür "opfern" müssen.
Zitat:
Zitat von Satan_666
Wenn Du es hochrechnest, ergibt sich von den anfänglichen 550 Schilling bis heute eine jährliche (durchschnittliche) Steigerung von etwa 4% und liegt damit etwas über der Inflationsrate. Und Tomaten kaufe ich sowieso nicht, allenfalls Paradeiser - und die für mitunter deutlich unter 2 Euro das Kilo.

|
Willst du damit sagen, dass Deine Branche jährlich 4% Lohnerhöhung abgeschlossen hat, dann gratuliere! Bei "uns" ist das die letzten 15 Jahre oder mehr nicht so gelaufen, vielleicht bei den Beamten, die haben einen "Neugebauer" ;-)
Zitat:
Zitat von Satan_666
Raunzen bringt es sicher nicht - man muss sein Verhandlungsteam für die jährlichen Kollektivvertragsverhandlungen stärken.
|
Das mach ich eh aus Prinzip, siehe oben.