Ich denke da braucht es neue Denkansätze.
Ultraschallsignale zu erzeugen ist kein Problem. Lautsprecher, HD, CD ROM, Spannungswandler,... können bei entsprechender Ansteuerung entsprechende Signale liefern. Das Know How steckt im Empfänger. Da fällt mir im Moment nur das Mikrofon ein, dass bei Notebooks standardmässig verbaut ist und Signale entsprechend verstärkt und gefiltert weren können. Das geht sicherlich nur bei eingeschaltenen Rechener, möglicherweise steuert eine VM die Komponenten am Betriebssystem vorbei an.
Da man von der Voyager die Signale noch empfangen kann (ist schon ziemlich weit weg), sollte es auch im Niederfrequenten Bereich möglich sein. Ist halt eine Frage des Aufwandes.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
|