Hallo,
.. also ein kleines, mobiles Notstromaggregat ist dafür vorgesehen mobile Verbraucher, Bohrmaschine usw., zu versorgen, dazu sind keine erweiterten Schutzmaßnahmen, Sicherungen oder Fehlerstrom Schutzschalter erforderlich..
.. die einfachste Art wäre für die Rolläden folgendes, ges. Hausanlage durch Ausschalten der FI-Schalter spannungslos machen, bzw. dadurch eine Zuschaltung vom Netzbetreiber zu unterbinden!
.. dann 230V Zuleitung im Kasten der RL auftrennen und mit einem kurzen Verlängerungskabel, statt dem Schukostecker Blockklemmen mit Schnellverschluss, verbinden, zur Not gebe es auch noch eine andere Möglichkeit die ich aber hier nicht erwähnen darf.
.. bei der Heizung das gleiche Prinzip, Auftrennung beim 2pol. Hauptschalter bei der Heizraumtür, Phase beachten! Hier würde sich auch eine fixe Anbindung mit einem Netz Umschalter anbieten. Wichtig ist dabei aber ein stabiles Aggregat wegen Spannungs Schwankungen mit der die Elektronik Probleme haben könnte!
.. weiters Gefriertruhe, Kühlschrank u. weitere wichtige Geräte nur mit Verlängerungskabel versorgen!
.. da es sehr selten vorkommt das ein "Blackout" viele Stunden dauert, wäre es die einfachste und billigste Lösung, alles andere läuft nur über den Fachmann!
.. natürlich setzen diese Arbeiten ein gewisses technisches Verständniss voraus, eventuell mit einem Fachmann vorher mal testen!
____________________________________
.. Gruß Wibsi
|