Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.10.2012, 11:52   #7
Boot
Master
 
Registriert seit: 13.06.2005
Beiträge: 621


Standard

Zitat:
Zitat von mankra Beitrag anzeigen
Nicht, wenn die Zeit fürs Erklären miteingerechnet wird ........
Diese Zeit muß ja auch bezahlt werden, das macht der Programmierer nicht im Urlaub

Zitat:
Zitat von mankra Beitrag anzeigen
Firma: Geht nicht (Aha, klang beim Verkauf ganz anders)
Ok, dann war das Gespräch unter falschen Vorausetzungen. Ich ging davon aus, daß die Erklärungen und Anpassungen im Rahmen des Möglichen, das vorher prinzipiell abgeklärt war, liegen

Zitat:
Zitat von mankra Beitrag anzeigen
Mußte man die Wörter in der richtigen Reihenfolge eingeben,
Also da bin ich voll bei Dir. Prinzipielle Frechheit und Dummheit.

Zitat:
Zitat von mankra Beitrag anzeigen
den Forderungskatalog nicht von der Firma schreiben lasse, sondern selbst schreibe
Das sowieso.





Wie gesagt, ich würde wert auf den dokumentierten Quelltext legen. Wenn die Firma sagt: Gibts nicht, weil wir entwickeln ums teure Geld und dann gehts zum "Pfuscher" und ..... Ok, wird so sein. Dann muß aber, im Falle eines Konkurses, Firmenauflösung oder aber auch Firmenübergabe, das Ding mir, ohne weitere Kosten, überlassen werden. Dann gibt es diese "Ausrede" nicht mehr. Wenn es ein Student oder so macht, dann ebenfalls (dokumentierter!) Quelltext zu mir. Auf das würde ich viel wert legen, sonst stehst später da, hast ein Programm, das Dir keiner weiterentwickelt und mußt auf irgendwas umsteigen ......
Boot ist offline   Mit Zitat antworten