Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.09.2012, 20:49   #8
goso
Newbie
 
Registriert seit: 17.01.2010
Alter: 71
Beiträge: 12


Standard

Zitat:
Zitat von Mobiletester Beitrag anzeigen
Schau mal da nach!
Der Preis kommt mir für 800lm sehr wenig vor. Auch dass es keinen Unterschied macht ob 400lm oder 800lm Lichtausbeute.
Hätte nicht vermutet, dass es schon so viele verschiedene LED-Lampen-Produkte gibt. Die im Geizhals-Link aufgelisteten Produkte sind allerdings noch recht "geschmalzen".
Bzgl. Hofer-LEDs: Ist fast nicht zu glauben, dass man mit 10 W 800 lm erzeugen kann. Es wird sich erst nach dem Kauf herausstellen, ob da nicht übertrieben wurde.
Sind dimmbare LED-Lampen mit einem herkömmlichen Dimmer zu verwenden oder braucht man einen speziellen LED-Dimmer??

Zitat:
Zitat von FendiMan Beitrag anzeigen
Es gibt Halogenlampen in der klassischen Form mit E27 oder E14-Sockel, wenn du die richtige Leuchtstärke, angepasst den alten Lampen nimmst, blenden die auch nicht mehr und brauchen weniger Strom.
Ist zwar gut zu wissen, dass es Halogenlampen für E27-Fassungen gibt, doch da sie als klare Lampen ausgeführt sind, werfen sie unschöne Schatten. Ich habe deshalb, so lange ich in meinem Haus wohne, noch nie klare Lampen verwendet.

Zitat:
Zitat von Hatze Beitrag anzeigen
Ich habe noch keine einzige Energiespargiftlampe gekauft, aber ein paar LED Lampen. Ich habe eine LED-Lampe entsprechend 100W Glühbirne, entspricht aber maximal einer 40W Birne. Das Licht ist auch nicht immer gleich, bis wirklich gute Lampen kommen, dauert es wohl noch etwas. 30-50 Euro sind auch nicht gerade ein Schnäppchen, die 4W Birnen kannst gleich vergessen, da bist mit einer Kerze besser dran.
Ich habe bis jetzt ausschließlich, um Deinen Ausdruck zu gebrauchen, "Energiespargiftlampen" verwendet. Ich könnte nicht sagen, dass ich mit ihnen nicht zufrieden war. Manche Beleuchtungskörper, wie es in meiner Küche oder im Vorraum der Fall ist, haben einen Hinweis angebracht, der die Höchstleistung der Glühlampe angibt (meist 60 W, wegen der Überhitzung der Fassung). Mit 60 Watt ist unsere Küche nicht wirklich ausgeleuchtet. Unsere Müller-Energiesparlampe, die 25 Watt hat, (entspricht einer Glühlampe von 125 W) strahlt wirklich sehr hell. Der einzige Nachteil der "Quecksilberlampen" ist, dass sie mit der Zeit an Leuchtkraft verlieren. Daher ist es fast ratsam, sie vorzeitig zu tauschen, obwohl sie noch nicht kaputt sind.
Meine Frau hat vor einer Woche eine E27-LED-Lampe mit 6 W nach Hause gebracht, aber ich muss sagen, dass sie auf jeden Fall wie eine 40 Watt-Birne leuchtet.
Wie Du aber bereits angedeutet hast, zu viele LED-Lampen bereits jetzt zu kaufen ist nicht ratsam, weil die Produkte in Zukunft erstens lichtstärker und zweitens billiger werden.
Vielleicht sollten wir auf die neuen O-LEDs warten, die wesentlich mehr Lichtausbeute bringen sollen.
goso ist offline   Mit Zitat antworten