Und zwar hatte es schon auch mit der Stromversorgung zu tu'n; und zwar hatte der Cardreader in meinem Fall "zu viel Strom".
Erklärung:
Ich bin in meiner Not dann noch die einzelnen Schritte in dem kleinen Programm "USB-Fehlerbehebung_2.2" (muss nicht installiert werden; ist lediglich eine EXE) durchgegangen. Und da stand im letzten Schritt: Computer runterfahren und danach für kurze Zeit komplett vom Strom nehmen (kleiner Schalter an der Rückseite des PC-Gehäuses ausschalten). Offensichtlich dient das dazu, dem fehlerhaften Gerät komplett das Gedächtnis zu entziehen.
Nachdem ich das gemacht hatte und dann wieder gebootet hatte, wurde der Cardreader als neues Gerät erkannt und eine erfolgreiche Treiberinstallation gemeldet.

Von nun an funktioniert der Cardreader auch wieder.
Bleibt nur noch abzuwarten, ob die zitierte Fehlermeldung im Ereignisprotokoll wieder auftritt; bis jetzt war zumindest ruhe.
Aber eine Frage habe ich schon noch:
wird bei einem solchen Vorgehen wieder der original Windows-Treiber (wie bei einer Neuinstallation) verwendet?
Wie geht man vor, wenn man einen original Treiber (von der Windows-Installations-DVD) wieder herstellen möchte, ohne das Betriebssystem komplett neu zu installieren?
Danke im Voraus für eure Antworten