Thema: Bezin 2.0
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.03.2012, 22:08   #102
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight Beitrag anzeigen
Also wenn ich mich richtig erinnern kann, zahlt den größten Teil des öffentlichen Verkehrs sowieso der Steuerzahler.
Gibt es irgendwo eine Statistik, wie viel von den Gesamtkosten für den öffentlichen Verkehr vom Fahrgast bezahlt werden und wie viel vom Steuerzahler ?
Das geht ja in die Milliarden, oder nicht ?
In diesem Sinne wäre das auch schon egal.
Da wären Gratis Öffis nur noch der letzte Schritt, und das würde mit Sicherheit enorm was bringen für die Umwelt, und das würde uns auch dem Ziel der Co2-Reduktion näher bringen und es gäbe weniger Staus und weniger Unfälle.
Und es würde vor allem den sozial Schwachen am allermeisten nützen.
Alles gute Gründe, wo man sich fragt, warum das nie richtig und ernsthaft diskutiert wird ?
Häupl hat es doch gesagt: 700 Mio Eur im Jahr kosten die Wiener Linien den Steuerzahler, die Reduktion der Jahreskarte kostet 40 Mio Eur (wenn ich mich richtig erinnere). Vor vielen Jahren hat die Wiener AK festgestellt, dass es billiger ist keine Tickets zu verkaufen. Leider wurde der Beitrag sehr schnell todgeschwiegen.
Bei den ÖBB kann ich mich an 400 Mio Eur erinnern, die der Fahrkartenverkauf einbringt. Wenn du siehst, wie sie mit Druck Personal sparen, müssen die Fahrkarten sehr teuer sein.
Aus diesen Grund bin ich für fahrkartenfreie Öffis. Aber das scheitert an der Mentalität, was nichts kostet ist nichts Wert. Und die Politiker sagen es nur unter vorgehaltener Hand, was Ihre Klientel kostet.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten