Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.11.2011, 20:06   #2
nordbahnfredi
Inventar
 
Benutzerbild von nordbahnfredi
 
Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 77
Beiträge: 1.963


Standard

Zitat:
Zitat von Christoph Beitrag anzeigen
Ja, das wirkt sich beim Scannen aus, kenne den Unterschied von zu Hause (Lide80) und Firma (max. 600x600).

Canon Service findest Du da:
http://www.canon.at/support/customer...ce_bringin.asp
Dort habe ich meinen LiDe80 mal gehabt und wurde prompt repariert.

Ich bin ein Anhänger getrennter Geräte, geht eines ein (Drucker) dann muß man nicht alles wegwerfen.
Eine Reparatur des 8 Jahre alten scanners zahlt sich nicht mehr aus denke ich.

Ich hatte fast ein Jahr den Brother Multi eines Freundes zur "Pflege" bei mir, damit nichts eintrocknet während er im Ausland war, und war von dem Ding begeistert. Vor allem wegen der niedrigen Druckkosten. Da gibts geklonte Farbpatronen spottbillig.

Und auch die verschiedenen Arten des Papiereinzuges der zu scancenden Blätter gefiel mir beim Brother Multi.

Die Patronen für meinen alten Canon 990c Printer sind ja ein Wahnsinn, selbst die nachgebauten sind noch rel. teuer im Vgl. zum Brother.

Allerdings habe ich Fotos mit meinem LiDE50 gescannt.

Mit welcher Auflösung scannst Du Fotos?

LG Fredi
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi
nordbahnfredi ist offline   Mit Zitat antworten