Zitat:
Zitat von Satan_666
..., sondern angeblich durch die hintergrundstrahlung in unserem universum zu tun haben - der selbe effekt, der auch ton- und videobänder zum rauschen bringt.
|
Verzeih mir, aber das ist leider ein Blödsinn. Dass die Qualität bei Magnetbändern abnimmt, hat in erster Linie damit zu tun, das die Bänder übereinander liegen und sich so permanent ganz leicht gegenseitig magnetisieren (auch durch das Bandmaterial hindurch) und dass durch Wärme die "Entropie" auf dem Band zunimmt (die Magnetisierung also abnimmt). Die Hintergrundstrahlung im Weltall ist deutlich geringer als diese Effekte. Ich hatte sogar mal eine Musikkasette bei der man dieses Durchmagnetisieren deutlich hören konnte! - Das ist aber eher selten.
Jetzt aber zum Thema: Ich verwende auch inkrementelle Backupsoftware und verwende zusätzlich Festplattenprüfprogramme. Ich bin nämlich ein gebranntes Kind. Ich habe früher auch brav immer mein Backup gemacht, bis ich eines Tages zufällig draufgekommen bin, das der PC die Daten brav auf die USB HD schreibt, aber die soeben geschriebenen Daten nicht mehr lesbar waren. Daher schützt permanentes neukopieren nicht vor Datenverlusten. Wenn ich es nicht selbst erlebt hätte, würde ich es auch nicht glauben. Verwende daher
immer ein Testprogramm das die Oberfläche oder zumindest die S.M.A.R.T. (alle) ausliest.
MfG
Georg