Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.10.2011, 11:50   #4
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

recht viel aufwand für eine nicht real existierende bedrohung. AFAIK werden bei uns mehr leute opfer von realen überfällen als von telebankingbetrug. Mitdenken, mitdenken, mitdenken, sichere kennwörter, mitdenken, firewall, mitdenken, virenschutz, mitdenken, sollte eigentlich ausreichen. Es gibt genug anwender die darauf verzichten, erst wenn die alle ausgenommen sind bist du dran.

Komplexe systems führen meist dazu das sie grad wenn man sie dringend braucht nicht funktionieren, grad im privatbereich. In der eile dreht man dann was ab, macht fehler, wird fahrlässig. Je simpler desto weniger bugs und fehlerquellen hat man.

Grundsätzlich ist virtualisierung aber durchaus ein interessanter ansatz. Das einfachste ist imho wenn du mehrere virtuelle maschinen für unterschiedliche anwendungszwecke baust, ist halt letztendliche eine frage der usability. Wenn du dann irgendwann aus faulheit am host rumsurfst bringt das ganze nicht viel. Das es aktuell viren gibt die vom host auf virtuelle clients angreifen hab ich noch nicht gehört, ist aber nur eine frage der zeit. Abgesehen davon, auch wenn der host den traffic des clients mitsnifft ist zb. ssl traffic vom client für den host immer noch verschlüsselt.
____________________________________
Greetings
LouCypher

Geändert von LouCypher (11.10.2011 um 11:54 Uhr).
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten