Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.08.2011, 21:24   #11
Autrob
Elite
 
Benutzerbild von Autrob
 
Registriert seit: 19.12.2000
Ort: Wien 23
Alter: 48
Beiträge: 1.309

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von pc.net Beitrag anzeigen
Der Bauträger meines Wohngebäudes hat Verkabelung sowohl für SAT- als auch Telekabel machen lassen. Es steht eine SAT-schüssel am Dach und jeder kann mit einem SAT-Receiver alle Sender von Astra 19,2° Ost empfangen. Dafür gibt es keine Hausantenne für terrestrischen Rundfunk.

Ungefähr die Hälfte der Mieter hat sich Telekabel wegen des Internetanschlusses genommen. Der Rest holt sich den Internetanschluss über DSL oder hat keinen.

Wenn dies bei der Ersterrichtung des Gebäudes berücksichtigt wird sind die anteiligen Kosten pro Wohnung im Vergleich zu den anderen Errichtungs-Kosten unerheblich (ich schätze mal plus/minus 500 Euro).

Für die Mieter ergibt sich aber IMHO bei den laufenden Kosten eine hohe Ersparnis.
in meinem gebäude ist es ebenso. allerdings sieht die sache so aus: der wohnungseigentümer kann zwar wählen, ob upc oder sat, er kann aber nicht beides haben. fernsehen über sat und internet über upc ist nicht möglich, da beide services über dieselbe hausverkabelung arbeiten. daher sind die kosten für alle auch gleich.

was blöderweise dazukommt: über den normalen astra kommen meines wissens nicht die türkischen sender über den äther, was dazu führt, daß angehörige dieser volksgruppe in unserem haus auf den balkonen ihre eigene satschüssel installieren, die dann eben auf einen anderen satelliten ausgerichtet sind
Autrob ist offline   Mit Zitat antworten