Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.04.2011, 15:37   #45
TONI_B
Inventar
 
Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508


Standard

Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight Beitrag anzeigen
So einfach ist das auch wieder nicht.
Immerhin gibts ja Lehrmittel, die der Direktor der jeweiligen Schule nicht nach Gutdünken austauschen kann.
Die Lehrmittel sucht i.A. der Lehrer und nicht der Direktor aus.

Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight Beitrag anzeigen
Bzw. wie könnte das ablaufen, wenn z.b. jetzt eine höheren Schule entscheiden würde, daß man jetzt kein Ms Windows mehr verwendet ?
Würde das nicht sehr viel Geld sparen, denn die Lizenzen werden ja angeblich auch den Schulen nicht geschenkt ?
Warum tut da niemand was ?
Weil die Industrie von den Absolventen verlangt, dass sie sich mit MS-Produkten auskennen! So lange also die Industrie nicht umstellt MÜSSEN wir die Schüler mit MS-Produkten vertraut machen. Aber keine Sorge: wir sind wesentlich flexibler als die Wirtschaft - wir bringen unseren Schülern BEIDES bei! Unsere Schüler kennen sich mit MS UND mit Linux aus.

Dann erklär mir endlich, warum sich die Wirtschaft/Industrie nicht von MS löst und sich viel Geld erspart?


Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight Beitrag anzeigen
Wie lange wird das noch dauern, bis endlich jemand einen Schritt in Richtung freier Software macht ?
Sorry, aber noch mal: im Schul/Unibereich ist freie Software wesentlich mehr verbreitet als bei "Dir".

Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight Beitrag anzeigen
Tragisch an dem Ganzen ist, daß niemand aussteigt aus dem Teufelskreis.
Denn wenn die Schulen nicht anfangen damit, wer dann ?
Wie oben schon erklärt: falsche Logik! Wir können nicht ganz auf MS verzichten, weil es unsere "Kunden" (=Wirtschaft) verlangen! Tragisch ist eher, dass es von dir an der falschen Stelle gefordert wird, obwohl du keine Ahnung hast, wie es wirklich ist!
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten