Soooo, da die Komponenten beim Händler früher als gedacht verfügbar waren, hab ich die Teile gestern schon abgeholt, Gehäuse und WLAN Stick wurden auch rechtzeitig geliefert. Natürlich auch gleich zusammengebaut und er läuft!
Windows XP ließ sich einwandfrei installiern. Mit meiner SP1 CD hab ichs erst gar nicht probiert, da mir geraten wurde, es mit einer SP3 CD zu installiern. Also mit dem Winfuture XP-ISO-Builder eine SP3 CD gemacht und installiert.
Hab jetzt noch einige Fragen, vor allem zu den Lüftern und deren Platzierung, vorher erst mal die ganze Zusammenstellung und kurze Kommentare mit ersten Eindrücken dazu:
- Gehäuse "Cooler Master Elite 310": Innen ein paar scharfe Kanten, zumindest meiner Meinung nach, hab aber keinen Vergleich. Wer motorisch nicht völlig daneben ist tut sich da nix. Bin einige male an den Kanten gestreift und hab keine Verletzungen oder blutige Finger. Aus früheren Zeiten weiß ich, dass ich da oft kaputtere Finger hatte. Platz ist genug. Werkzeuglose Installation spielts nicht, dafür sonst alles fein und genug Schrauben dabei. Bei ca. 30 Euros ist das OK, find ich.
- Mainboard "ASRock 870 Extreme3": Ein Mainboard halt. Treiber Installation lief reibungslos. Es werden auch einige ganz nützliche Tools mitinstalliert. Der IES, mit dem die CPU hinsichtlich Strom sparendem Betrieb runtergeregelt wird. Läuft zB. beim Surfen auf 800 MHz. Und der ASRock OC Tuner. Damit können CPU Takt, CPU Temperatur, Mainboard Temperatur und Lüfterdrehzahlen abgelesen und eingestellt werden. Man könnte damit auch overclocken, tu ich aber nicht.
- Prozessor "AMD Athlon II X4 640": Kleiner als die letzte CPU die ich selbst eingebaut hab (Pentium mit 233 MHz...).
- Prozessor Kühler "Arctic Cooling Freezer 7 Pro Rev. 2": Hab zwei der äußeren Kühlrippen gleich ein bisschen verbogen, ließen sich aber leicht wieder zurechtrücken. Installation ein bisschen fummelig. Hatte vor allem ein bisschen Schiss, mit der Wärmeleitpaste irgendwas zu verbocken oder zu verschmieren. Ging aber reibungslos.
- Grafikkarte "MSI N450GTS Cyclone 1GD5/OC": Unspektakuläres Teil, verrichtet bisher ihren Dienst. Hat zwei DVI und ein Mini HDMI Ausgang. Mini HDMI auf HDMI Adapter und VGA auf DVI Adapter liegen bei. Der Mini HDMI auf HDMI Adapter hat aber zu wenig Platz, da die Einbuchtung zu den Kartenschächten relativ tief im Gehäuse ist (dachte das sei auch standardisiert). Hab anfangs deshalb ein VGA Kabel mit dem VGA->DVI Adapter benutzt, funktioniert gut, hab aber schon ein DVI Kabel neben mir liegen.
- Festplatte "WD Caviar Green 500GB, 32MB Cache": Geräuschloses Teil, Vibrationen kann ich auch ohne den Sharkoon HDD Vibe Fixer oder andere Entkopplungsvarianten nicht hören. Werd der Vollständigkeit halber trotzdem noch den Vibe Fixer installieren, um alle Geräuschquellen auszuschließen. Muss ich aber erst bestellen.
- RAM "Kingston ValueRAM 4GB CL9": Speichert brav...
- DVD Brenner "Samsung SH-S223L": Standard Brenner, kann Lightscribe und macht sich sicher als Getränkehalter ganz gut. Hab ich mit 8 Schrauben befestigt, um sämtlichen Geräuschentwicklungen durch irgendein blechernes Scheppern von vornherein keine Chance zu lassen.
- Netzteil "be quiet! Straight Power E8 400W ATX 2.3": Ließ sich einwandfrei verbauen. Die Kabel sind in schwarzen Netzen gehäullt und relative steif bzw. "unelastisch". Lassen sich daher im Gehäuse gut verstauen und bleiben auch so, wie man sie legt.
- 2x Gehäuselüfter "Enermax T.B.Silence 120x120": Lauter als erwartet. Silent kann ich das nicht nennen. Hab aber keinen Vergleich und ist trotzdem sehr leise. Drehen mit ca. 900 - 1000 UPM und lassen sich mit dem ASRock OC Tuner auf ca. 600-700 UPM runterregeln. Fragen dazu folgen weiter unten.
- WLAN USB Adapter "TP-Link TL-WN722NC High Gain WLAN": Hat einen Standfuß mit USB Verlängerungskabel dabei. So kann der Stick dort platziert werden, wo er nicht auffällt und trotzdem guten Empfang hat. Treiberinstallation ist einfach. Das Tool zur Profilverwaltung hab ich mir erst gar nicht angesehen. Verwende nur ein WLAN und konfigurier das lieber über Windows, anstatt da noch ein unnützes Programm laufen zu haben.
Die vollständige Zusammenstellung ist unter dieser Geizhals Wunschliste einsehbar:
http://geizhals.at/?cat=WL-137010. Mit Versandkosten (eine Bestellung war dabei) bin ich auf 518,79 Euros gekommen.
Ich werd eventuell noch Fotos des Systems posten, falls es jemanden interessiert, wieviel Platz in dem Gehäuse ist. Stromverbrauch möcht ich auch noch messen, und werd ich hier bekannt geben.
Jetzt zu meinen Fragen:
- Prozessorkühler: Wenn man von vorn drauf schaut, dann ist der Prozessor an der Oberseite, von links nach rechts ungefähr an der Hinterkante des Netzteils. Bei der Installation des Kühlers war ich mir nicht sicher, wie ich den Kühler installier. Hab ihn jetzt so drauf gesetzt, dass der Ventilator in Richtung Netzteil zeigt und die Kühlrippen Richtung Gehäusemitte, damit die Kühlrippen nicht vom Netzteillüfter angeblasen werden. [EDIT]Ok, Netzteillüfter ziehen wohl die Luft aus dem Gehäuse und blasen hinten raus...? Ums zu verdeutlichen, die Reihenfolge der Teile von oben nach unten: Netzteil, dann 2-3cm Platz, dann der Ventilator des CPU Kühlers, dann die Kühlrippen.[/EDIT] Ist das richtig oder soll er anders rum installiert werden, also mit dem Ventilator unten und den Kühlrippen zwischen Ventilator und Netzteil? Die CPU hat im "Surfbetrieb" ca. 42-45°C, das Mainboard ca. 37-40°C. Der CPU Lüfter dreht mit ca. 2000-2100 UPM. Nach einem kurzen Test im MS Flightsimulator 2004 war die CPU für eine Weile auf knapp 50°C. Sind die Temperaturen OK?
- Ich hab zwei 120mm Lüfter (Enermax T.B.Silence 120x120) installiert. Beim Lüfter an der Gehäuserückseite hab ich mich mit der Einbaurichtung an der des im Gehäuse vorverbauten Lüfters orientiert. Gibts da überhaupt eine Richtung? Falls ja, in welche Richtung sollte ich die Lüfter zeigen lassen?
- Einen der Lüfter hab ich an der Rückseite, einen unten an der Front zwischen Frontklappe und dem um 90° gedrehten Festplattenkäfig. Wärs sinnvoller, diesen an der Seite zu installieren, anstatt an der Front? Ich glaub das Geräusch das man noch am meisten wahrnimmt, ist der Lüfter an der Front, da der PC im Schreibtisch steht. Ist dieser klassiche Verschlag, den Schreibtische seit einem Jahrzehnt für Computer vorsehen - man sieht praktisch nur die Gehäusefront. Links und rechts sind aber jeweils ca. 3 cm Platz, hinten raus ist offen.
Das wärn die Fragen erst mal. Hoffe Ihr könnt mir dabei helfen, da ich zu den Richtungen in den Anleitungen nix gefunden hab.
Danke nochmal für Eure Hilfe die ihr schon geboten habt!