Das Dateisystem ist wohl eher eine Glaubensfrage. Ich fuehle mich wohler, wenn meine Daten in einem Format codiert sind, das ich jederzeit aufgrund von oeffentlicher Dokumentation und auch einer quelloffenen Implementation nachvollziehen kann.
Die Frage wegen der Videos ist meiner Ansicht nach nicht so knifflig - das nimmt sich einfach nicht viel. DV-Material ist ja nicht vollkommen hinueber, wenn inmitten des Streams irgendwo ein paar Frames fehlen oder zerstoert sind. Einem Blockgeraet ist die Natur der Daten, die es speichert, egal. Insofern wird es nur auf dem FS-Level einen wirklichen Unterschied machen, ob du jetzt 100GB in einer Datei, oder je 0.1GB in 1000 Dateien ablegst. Im ersten Fall sparst du halt ein paar Inodes, aber das war's schon - die restlichen Unterschiede sind derart minimal, dass man sie getrost vernachlaessigen kann.
Zu Frage 3: Ist mir nichts bekannt. Wenn du einen entsprechenden RAID-Level faehrst (RAID6 oder RAID10 sollte es dann wohl schon sein) kannst du ja alle zwei oder drei Jahre alle Spindeln im Array Stueck fuer Stueck austauschen, und das Array resyncen lassen. Das geht sogar ohne Downtime, und deine Platten bleiben immer relativ "frisch".
____________________________________
Free Software. Free Society. Better Lives.
|