Hi,
um jetzt wieder zum Thema zu kommen: ich bin dabei, die Teile zu besorgen. Ist aber nicht so einfach, weil das MSI H57M-ED65 bei den üblichen Verdächtigen nicht zur Lagerware zählt und weil ich den Versandhandel scheue.
----
Mir bleiben allerdings so viele Teile von alten Server und von einem HTPC (
MSI K8T) übrig, dass ich noch eine Kiste - nennen wir sie jetzt "Backup-Rechner" zusammen bauen könnte. Idee:
- Neuer 24/7-laufender Centos-Server (im Büro) weckt (wake up per LAN) 1 x pro Woche den Backup-Rechner (zuhause)
- stößt eine Datenspiegelung (rsync) an.
- Backup-Rechner dreht sich danach automatisch wieder ab.
Vorteil: ich brauch nur eine große Green-HDD kaufen (das K8T hat SATA150) und hab' die Sicherheit, dass mir der Centos-Büroserver abbrennen oder gestohlen werden kann - ich hab' an anderer Örtlichkeit ein Backup, höchstens 1 Wo alt.
Machbar? Vernünftig? Verbesserungsvorschläge?
LG
Hmmm ..... andererseits könnt' ich auch einen Windows-Rechner zuhause so umkonfigurieren, dass er das Backup entgegen nimmt .... hmmmm...