Zitat:
Zitat von Walter
Es ist eine simple Text-Datei, die auf meiner externen USB-Festplatte liegt, mit der ich Daten zwischen verschiedenen Systemem austausche.
...
Ich habe jetzt der Benutzer-Gruppe "JEDER" alle Rechte auf der externen HDD zugewiesen. Ändern und zurückschreiben klappt jetzt.
|
Eine gewisse Lernresistenz wird deutlich, wenn wir dein Handeln - so wie es von pc.net schon empohlen wurde - mit deinen weiteren Bemerkungen abgleichen.
Zitat:
Zitat von Walter
Welchen Sinn sollte es haben, dass ich als Mitglied der Administratoren-Gruppe nicht eine Datei auf einer externen HDD verändern darf. 
|
Wenn du (im früher installierten System) oder jemand anderer die Berechtigungen der externen HDD einem User vergeben hast, der jetzt nicht mehr in gleicher Form existiert, so ist das ein ganz logisches Ergebnis. Du hast die Berechtigungen auf der externen HDD geändert und den neuen Gegebenheiten angepasst, und alles passt. Eine weitere sehr einfache Möglichkeit wäre gewesen, dem aktuellen User die Besitzrechte der HDD-Dateien zu übertragen. Auch das hätte geholfen.
Zitat:
Zitat von Walter
Wenn ich eine neue Datei auf der HDD anlege, kann ich die auch verändern und auch löschen. Es hat also mit Rechten bzw. mit Besitz der Datei was zu tun.
|
Erstens. "Jo, eh." - schließlich bist du als aktueller User dann auch "Besitzer" der neuen Datei. Zweiten "Sowieso"; hat jemand anderes behauptet? Es hat nur nichts mit dem neu installierten Windows, sondern mit den ursprünglich vergebenen Rechten und einem später (bei der Neuinstallatio) erstellten User zu tun, der eben nicht der User ist, der auf dem alten Windows die Rechte auf der externen HDD vergeben hat.
Zitat:
Zitat von Walter
Ich habe jetzt der Benutzer-Gruppe "JEDER" alle Rechte auf der externen HDD zugewiesen. Ändern und zurückschreiben klappt jetzt.
|
Ist ja wohl logisch, wenn du das bisher (auch von pc.net) Gesagte noch mal Revue passieren lässt.
Zitat:
Zitat von Walter
Wieviel Bevormundung soll man sich noch gefallen lassen ?? Du hast Recht, Linux ist wohl früher oder später die bessere Wahl.
|
Bevormundung? Ja, aber durch dich selbst gewählte. Ich nehme an, die ursprünglichen Rechte auf der externen HDD hast wohl du ergeben. Und warum wohl? Damit eben nicht jeder sofort an deine Daten kommt.
Und zweitens: Auch Linux hat icherheitsrichtlinien auf dem gleichen Niveau, Windows ist erst mit Vista in diese Sicherheitsebene eingestiegen.
Edit by enjoy: fehlende eckige Klammer für Quote ergänzt