Die Datei ist weder schreibgeschützt noch eine System-Datei.
Es ist eine simple Text-Datei, die auf meiner externen USB-Festplatte liegt, mit der ich Daten zwischen verschiedenen Systemem austausche.
Welchen Sinn sollte es haben, dass ich als Mitglied der Administratoren-Gruppe nicht eine Datei auf einer externen HDD verändern darf.
Wenn ich eine neue Datei auf der HDD anlege, kann ich die auch verändern und auch löschen. Es hat also mit Rechten bzw. mit Besitz der Datei was zu tun.
Ich habe jetzt der Benutzer-Gruppe "JEDER" alle Rechte auf der externen HDD zugewiesen. Ändern und zurückschreiben klappt jetzt.
Wieviel Bevormundung soll man sich noch gefallen lassen ?? Du hast Recht, Linux ist wohl früher oder später die bessere Wahl.