Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.10.2010, 12:41   #7
garfield36
Commander Jameson
 
Benutzerbild von garfield36
 
Registriert seit: 12.08.2000
Ort: Wien
Beiträge: 6.507

Mein Computer

Standard

Verehrtes U-Boot, unter Einsparungsmöglichkeiten habe ich den i5-760 angeführt, was sogar eine Ersparnis von € 70.- bringen würde.
Beim Gehäuse habe ich als Alternative das um € 70.- billigere Lancool angeführt. Das Xigmatek wäre natürlich ebenfalls ein brauchbarer Ersatz.
Bei den Aufrüstoptionen ist eine SSD angeführt, die man als Systemplatte verwenden kann.
Die Soundkarte von Creative verwende ich selbst unter W7 64bit. Von Problemen habe ich noch nichts bemerkt. Natürlich könnte man die Karte auch einsparen und den Onboard-Sound verwenden.
Wenn man bei der Grafikkarte sparen möchte, kann man natürlich auch die 768MB-Version nehmen.
AMD-CPUs sind zwar preislich günstig, gleichgetaktete Prozessoren sind aber auch nennenswert leistungsschwächer. Aber wen das nicht stört, der kann auch zu einem AMD-System greifen. Aber wie ich in meiner Einleitung schrieb, handelt es sich hier um ein Intel-System.
Den Sockel 1366 habe ich nicht mal erwähnt.
Bezüglich Sockel 1156 sollte man vielleicht auch den letzten Absatz meines Postings lesen.

Zitat:
Zitat von garfield36 Beitrag anzeigen
Ein Rat zum Abschluss. Wer bereits ein System auf Sockel 775-Basis
mit einem potenten Quadcore besitzt, sollte vielleicht noch ein
wenig warten. Hier würde das PL-Verhältnis für die Aufrüstung nicht allzu günstig sein. In einigen Monaten kommen die neuen CPUs und Mainboards
auf Basis des Sockels 1155 (Sandy-Bridge) auf den Markt.
____________________________________
Commander Jameson
garfield36 ist offline   Mit Zitat antworten