Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.08.2010, 17:57   #35
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
Das ist nicht der Punkt. Auch bei technisch ausgesprochen hochwertigen Produkten werden unnötige oder unverhältnismäßige Kosten vermieden. Bei mir laufen zwei Desktop(!)-Hauptplatinen à 280€, die Teile sind wirklich vom Feinsten und werken schon lange zur vollsten Zufriedenheit. Und selbst hier musste ich feststellen, dass der Hersteller im Umfeld des Produkts unerfreuliche Kostenreduktion betreibt, die bei einem so teuren Teil etwas weh tut.
Gut, das heißt aber nicht zwangsläufig, daß das immer so sein muss.
Bei einer "Deluxe-Version" wird das eher nicht der Fall sein.
Bei einer "Business-Version" aber eher schon, denn da gehts eher um Zuverlässigkeit, überflüssiger Schnick-Schnack kann da schon mal weggelassen werden.
Was konkret wars in diesem Fall und bei welchen Platinen ?

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
Und wann war das? Vor 15, 20 Jahren konnte man noch Aufkleber auf den Chips finden (da waren sie auch entsprechend groß und vor allem gesockelt - da konnte der Chip gewechselt werde, ohne in die Fertigungsstraße eingreifen zu müssen), da war das Einspielen eines neuen BIOS aber eher eine seltene Übung, während das heutzutage praktisch die Regel ist.
Nein, das ist noch nicht lange her.
Die Eproms konnte man da auch noch tauschen, das Eprom vom neuen Board erscheint mir aber gelötet zu sein.
(siehe auch mein Profil, es ist ein Asus M4A79T Deluxe)


Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
Man muss dabei beachten, dass deine Forderung - die ich durchaus teile - implizit ohnehin erfüllt ist.
Wie es gemacht wird, kann ja dem Konsumenten egal sein.
Er müsste zumindest auf Anfrage kostenlos und problemlos die mitgelieferte Bios-Version mitgeteilt bekommen.

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
Wo siehst du den Widerspruch? Die zentrale Datenbank bietet langfristig eine enorme Kostenersparnis, weil sie kostengünstig für vielfältige Informationsflüsse herhalten kann. Auf der anderen Seite multipliziert sich jeder Cent, der bei der Produktion eines Teiles eingespart werden kann, sofort mit der Stückzahl. Und Information aufzudrucken, die sich ohnehin fast zwangsläufig ändert, würde ich unter sinnlose Kosten einstufen.
Wie auch immer, auch der Bios-Chip auf meinem aktuellen Board hat noch einen Aufdruck, nur ist der zu klein, um die Schrift noch entziffern zu können.

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
Du machst mich neugierig. Wenn ich eine defekte Hauptplatine einschicke, bekomme ich eine Austauschplatine zurück. Unter welchen Umständen wird dieselbe zurückgeschickt?

Ich weiß es nicht mehr genau.
Es war eine komische Konstellation.
Das Problem hat sogar der Techniker vom Händler reproduziert.
Das Board hat nicht mehr gestartet.
Natürlich mit allen möglichen Komponenten wie Netzteil, Grafikkarte, Ram doppelt überprüft.
Und der Techniker hat dann auch noch eine andere Cpu, anderen Ram, eine andere Grafikkarte eingesetzt, gleiches Problem.
Der Hersteller hat dann wiederum andere Teile verwendet, und damit ging es.
Und daraufhin haben sie das Board unrepariert zurückgeschickt.
Wurde dann aber letztlich doch getauscht.
Vielleicht ist nur ein Kondensator eingagenen und eine stromsparende Cpu ging noch, eine mit höherem Verbrauch aber nicht mehr.
Es war jedenfalls so, daß die Maschine funktioniert hat und von einem Tag auf den anderen nicht mehr.
Wurde leider nicht zu 100% geklärt.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten