Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.07.2010, 01:05   #2
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Wildfoot Beitrag anzeigen
"Laut einem Test zieht die ASUS maximal 128W."
Ist das denn ein Sondermodell? Weil wie gesagt, eine "normale" HD5870, egal von welchem Hersteller, hat eine TDP von 188W.
Es ist dein grundsätzliches Problem, dass du immer mit völlig veralteten Informationen hausieren gehst. Die TDP von 188W galt voriges Jahr bei der Vorstellung der GPU. Inzwischen wurde die Fertigung der HD5xxx-Serie auf 40nm umgestellt. Die HD5870 hat nur mehr 50W(!!!) TDP und verbraucht viel weniger Strom als die schnellste HD4xxx, die dennoch deutlich übertroffen wird.

Aus den aktuellen Spezifikationen bei AMD:
  • Engine clock speed: 700 MHz
  • Processing power (single precision): 1.12 TeraFLOPS
  • Polygon throughput: 700M polygons/sec
  • Data fetch rate (32-bit): 112 billion fetches/sec
  • Texel fill rate (bilinear filtered): 28 Gigatexels/sec
  • Pixel fill rate: 11.2 Gigapixels/sec
  • Anti-aliased pixel fill rate: 44.8 Gigasamples/sec
  • Memory clock speed: 1.0 GHz
  • Memory data rate: 4.0 Gbps
  • Memory bandwidth: 64 GB/sec
  • TDP: 50 Watts


Zitat:
"Das ist ein fundamentaler Punkt der Karteninstallation."
Das stimmt zwar schon, aber ich kann bestätigen, auch bei meinen HIS Karten wurde das immer nur sehr allgemein gehalten. Wahrscheinlich, damit sie ein und der selbe "Quick Installation Guide" mehrfach und über längere Zeit verwenden können.
Da stimme ich dir zu. Aber dennoch sollte beim Punkt "zusätzlicher Stromanschluss" keine Unklarheit herrschen. So viele verschiedene Varianten wird es auch bei HIS nicht geben.

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten