Zitat:
Zitat von krabbelkäfer
Den Satz versteh ich nicht ganz, kannst du mir das mal genauer erklären?
|
Ganz einfach:
Damit eine Web-seite funktioniert, werden die Daten (meines wissens mit Programmcode) beim Hosting-provider am Server geladen.
Von dort werden diese dann von den Besuchern abgerufen.
-> Wenn der Programmierer nicht gleichzeitig euer Home-Page Provider ist, könnt Ihr die Daten einfach so herunterladen ...
Meist mit einen FTP zugang.
Die Wahrscheinlichsten Provider sind:
Telekom-Austria (da Ihr eine kleine Firma seid, kann es sein, dass Ihr eure Seite beim Internetprovider hosten lässt)
World4You ist auch sehr beliebt ...
Eine kleie Erklärung warum java-script und php auf den meisten Seiten eingesetzt wird:
Javascript ist eine Script, wo der Programm-code vom User geladen wird.
Dessen Browser interpretiert Ihn und führt Ihn im besten Fall auch aus.
PHP wird direkt am Server ausgeführt.
Dem User / Browser werden nur noch die Ergebnisse übermittelt, aber keine Zeile Programmcode.
Ich würde übrigens dringend empfehlen, alle Änderungen auf einen eigenen Internen http Server erst zu testen.
Wenn du jetzt angst hast einen Server kaufen zu müssen ... ist nicht notwendig.
http://www.apachefriends.org/de/xampp.html
Dort gibt es für fast alle Betriebssysteme einen http Server zum laden ... den du auch auf einer Workstation installieren kannst.
Hoffe wieder einmal für Verwirrung gesorgt zu haben!!