Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.06.2010, 17:55   #4
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Blaues U-boot Beitrag anzeigen
...
eventuell sind die neuen hybrid-hdds von seagate für dich interessant.
http://geizhals.at/?cat=hd2s7&sort=artikel&bpmax=&asuch=xt&v=e&plz=&d ist=&pixonoff=on&filter=+Liste+aktualisieren+&xf=9 57_Seagate~959_7200
laut diversen reviews, sind diese platten ca. gleich schnell wie eine velociraptor, durch die 4gb slc-flashspeicher und intelligenten algorithmen
Wenn dieses Prinzip jetzt erfolgreicher umgesetzt wird, könnte das einen empfindlichen Dämpfer für die Hersteller von SSDs abgeben.

Nächstes Jahr werden 500GB der Standard für Notebook-Platten sein und schon jetzt bekomme ich für den Preis einer 80GB-SSD 2TB auf 3,5"-SATA. Was ist, wenn die Hersteller "normaler" Festplatten auch auf den Trick mit dem Flash-Cache verfallen? Dabei frage ich mich ohnehin, warum niemand einfach 128MB normalen Cache verbaut. Das ergäbe für den Normaluser gigantische Schreibraten. Aber ich denke, dass aus dem Hybrid-Sektor in nächster Zeit einiges kommen wird. Die Festplattenhersteller werden sich nicht ohne Weiteres den Halbleiter-Produzenten geschlagen geben.

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten