Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.02.2010, 12:18   #15
christian.i
Jr. Member
 
Benutzerbild von christian.i
 
Registriert seit: 16.06.2006
Alter: 61
Beiträge: 46

Mein Computer

Standard

Hallo Chrisba,

als erstes solltest du prüfen, wie du das Videomaterial in den Computer bekommst.
Camcorder, die Bänder im Digital 8 oder MiniDV-Format aufnehmen, haben normalerweise einen Firewire-Ausgang, den man zum überspielen nutzen kann.
Hi-8-Camcorder haben meist einen S-Video und/oder Composit-Ausgang (weiß/rot/gelbe Kontakte). Um diese Ausgänge zu nutzen, brauchst du noch eine Hardware-Lösung (google mal video capture device).

Wie schon Josef_E geschrieben hat, brauchst du zur Bearbeitung dieser Formate kein besonders leistungsfähiges System.

Beim AVCHD-Format würde ich mir schon halbwegs aktuelle Hardware besorgen. Allerdings reicht m.M.n. dein Phenom, wenn du das Filmschneiden hobbymäßig betreiben willst.

Wir haben mit meiner Konfiguration aus 590 Minuten AVCHD-Material und ca 700 Fotos einen 90-minütigen Urlaubsfilm erstellt.
Der Prozessor hat beim Rendern ziemlich geschwitzt, aber er kann ja auch einmal eine Nacht durcharbeiten.
Die 8 Giga Ram wurden dabei aber nicht einmal ansatzweise ausgenutzt. Die Festplatte ist aber, vor allem beim Öffnen großer Projekte, ein Flaschenhals. (Ich bin deswegen schon länger mit einem Raid0-Verbund aus SSD´s schwanger)

Als Software verwenden wir Pinnacle Studio Ultimate V14, vor allem wegen der Unterstützung von BluRay als Ausgabemedium.

Lg

Christian.i
christian.i ist offline   Mit Zitat antworten