Zitat:
Zitat von ZombyKillah
Außerdem gebe ich zu bedenken, dass auch Kinder unter das Menschenrecht fallen.
Nach welchen einen Unternehmen sogar das installieren eines Virenscanner verboten ist.
Geschweige denn der Einsetzen derartiger Überwachungsmechanismen.
|
uppsi...
da werden birnen mit äpfeln vertauscht
sehr wohl kann ein unternehmen den zugang zum internet sperren, MIT absprache des betriebsrates
das überwachen des netzwerk verkehrs ist schon eine andere sache, das wird legal von fall zu fall abgewägt werden müssen
zB: wiederholtes betriebsstörendes nutzen des arbeitscomputers,....mit absprache des betriebsrates geht da einiges
wichtig ist da der hinweis an den mitarbeiter.
private nachrichten dürfen da nicht hineinfallen, wobei der private datenaustausch sehr wohl restriktiert werden kann.
es kann natürlich auch jederzeit der zugang zum netzwerk von nicht betrieblichen geräten unterbunden werden.
diese ganze geschichte ist sehr komplex und muss von fall zu fall unterschieden werden
in der realität verwenden firmen oft software, die sie eigentlich gar nicht dürften, oder methoden der emailüberwachung, die schlichtweg verboten sind, aber irgendwie kommt man ihnen dann eh drauf
zu den kindern: einfach einen proxy dazwischen, der zeichnet alles auf
ich hatte vor jahren so etwas, mein ipcop spielte einwahlserver und proxy (eigentlich gedacht um traffic zu sparen, download kostete ja nach menge), ich hatte auch die seiten schön aufgelistet, und hab dann eigentlich nie nachgeschaut
es ist ja sowas von wurscht wo die kinder surfen, man weist sie vorher auf die gefahren und fallstricke hin
die meisten sind ja vernünftig genug, um nix blödes zu tun
chatten tun meine zwei nur direkt mit ihren freunden
und wenn irgendetwas blöd daher kommt, fragen sie nach....
