Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.11.2009, 22:10   #8
LDIR
Retro Computing Fan
 
Benutzerbild von LDIR
 
Registriert seit: 30.01.2001
Ort: Wien 21
Alter: 53
Beiträge: 1.723

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
Interessant, was du da schreibst. Aber ich kann mir da keinen rechten Reim darauf machen. 2004 war der C3 schon ein paar Generationen weiter und bei der finalen Nehemia-Version angekommen. Außerdem verbrauchte er ca. 6W und ein K6 III 450 ca. 30W. Wie kann man da auf den gleichen Verbrauch kommen?
Liegt vielleicht an dem Chipsatz? Eine andere Erklärung fällt mir nicht ein. Gemessen habe ich rein das Mainboard mit Grafik und Speicher, ohne Optische Laufwerke oder HDD. Selbst den internen USB 2.0 Hub habe ich von Strom genommen. Vermutlich wird der C3 unter Windows bei "Minimalem Stromverbrauch" weniger ziehen.
Mein Atom mit i945 verbrät als Komplettsystem mit 2,5" HDD und USB hub gerade mal 40 Watt, ist dabei aber wesentlich schneller als die beiden anderen Mainboards. Leider ist er aber für andere Zwecke eingespannt.

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
Was hätte man 2004 sonst für einen Speicher verbauen sollen?
Einen bei dem nicht 19/20-stel der Leistung verschenkt werden. Ich meine dass der billige SDR es auch getan hätte. Ein paar 512 MB Module habe ich noch.

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
Das ist vielleicht der springende Punkt. Ich würde den Speicherdurchsatz mit einem Windows-Programm testen. Die Memtest-Werte sind gar so niedrig...
Sisoft Sandra oder Everest müssten hoffentlich die korrekten Werte anzeigen. Das sollte ich mal machen...
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
LDIR ist offline   Mit Zitat antworten