Zitat:
Zitat von issues
Downstream ist ein wenig knapp, hatte mit jahreswechsel umgestellt auf eine 8Mbit Leitung, und aon meinten, es geht höchstens 6 Mbit.
|
Ja, die 6 Mbit dürften doch für einige Adsl-Kunden die Grenze des technisch machbaren sein.
Zumindest ist das bei einem Bekannten von mir auch so.
Der hat auch seit Jahren exakt 6 Mbit und die Telekom meint, mehr geht einfach nicht.
Der hat sogar einen Business-Zugang, weil er den Kick nicht will.
Theoretisch gibts beim Business-Zugang auch noch eine optionale Leistung gegen Aufpreis von 9 + 20% Mwst = Euro 10,80 pro Monat:
Bandbreiten-Erweiterung
Diese Bandbreiten-Erweiterung erhöht die Standard-Bandbreite von bis zu 8.192/768 (Downstream/Upstream in Kbit/s) auf maximal 16.384/1.024 Kbit/s (jedoch mindestens 8.192/768 Kbit/s). Gerne überprüfen wir die technische Realisierbarkeit an Ihrem Standort.
Nur das nützt dir gar nichts, wenn technisch nicht mehr drin ist.
Du kannst nur damit leben und im Sinne der Stabilität würde ich das auch akzeptieren.
Wird sich in der Regel auch nicht so stark auswirken, denn die meisten Server können nicht mal die 6 Mbit liefern.
Mehr Bandbreite kannst du nur bei mehreren Downloads gleichzeitig nützen.
Oder wenn mehrere Leute den gleichen Zugang verwenden.
Oder bei sehr großen Downloads im Gigabyte-Bereich vom Proxy-Server ist es natürlich schon eine Wohltat, wenn man ein Gigabyte in ca. 10 Minuten herunten hat, anstatt dafür eine halbe Stunde warten zu müssen.
Fazit:
Die einzige Chance höhere Bandbreiten zu erreichen, wird bei dir nur ein Kabelanbieter sein.
Wenn es sowas an deinem Standort nicht gibt, dann ist ein Adsl-Zugang das beste, was du kriegen kannst.