Zitat:
Zitat von Don Manuel
Am USB-IDE Adapter wirst Du da kaum Erfolg haben. Es gibt zwar usb-Treiber für DOS, aber um sys auszuführen musst Du erst mal DOS gebootet haben, was üblicherweise über Floppy geschah.
USB with DOS
Du könntest nun auch eine solche Floppy als Bootfloppy einer bootfähigen CD nehmen, und vorher mit diesen Treibern ausstatten. Aber das ist natürlich ein bisschen eine Spielerei. Aber es kann Dir durchaus passieren, das DOS Deinen PC einfach nicht mehr booten kann, dann kannst Du kein sys ausführen, geschweige denn das ganze DOS-Setup.
Mit sys wird ja nur der DOS-"Kernel" bootfähig auf einen Datenträger übertragen, alles weitere kann man einfach per copy rüberziehen.
|
Und das heisst für mich jetzt....?
Ist mir schon klar, das mit dem USB-Adapter, DOS ist da ja noch paläontologisch.
Was genau (welche Datei) muss dann "bootfähig" sein, command.com, config.sys, autoexec.bat oder noch ganz was anderes?
Interessant aber ist, dass DOS von gewissen USB-Floppy-LW's durchaus booten kann.
Gruss Wildfoot