Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.06.2009, 22:56   #12
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Zitat:
Zitat von zonediver Beitrag anzeigen
Stell im BIOS alle SATA-Anschlüsse von "AHCI" auf "IDE" um - dann geht's
Soweit ich mir das jetzt ergoogelt hab', kostet der Verzicht auf ahci Plattenperformance - dies gilt es aber zu vermeiden.

Zitat:
Zitat von enjoy2 Beitrag anzeigen
welches Windows willst du installieren?
Ich würd' gerne ein Dual-Boot draus bauen - XP als Officerechner und Vista 64 fürn HD-Videoschnitt (weil nur das den vielen RAM adressieren kann; und wenn's da ist, Windows-7/64 drüber bügeln).

Zitat:
Zitat von enjoy2 Beitrag anzeigen
auch bei WinXP ist es kein Problem die Sata Treiber bei der Installation mit Diskette einzufügen, oder schon vorab mit zB. nlite in die InstallCD zu integrieren
Sorry - ich sitz' jetzt irgendwie noch auf der Leitung: OK, man kann den Treiber bei der Installation irgendwie integrieren. Aber: wie startet nach erfolgter Installation das BIOS Windows - wenn es zu dem Zeitpunkt die Platte nicht findet, weil es ja den Treiber (dann vermutlich auf eben der Platte) noch nicht geladen haben kann... (Einstellung ahci) ?

Thx

Geändert von Quintus14 (04.06.2009 um 23:01 Uhr).
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten